Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SRC7

Serienbereifung 145/175 auch auf Corelines ?

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle ! (ist mein ersten Posting, also habt bitte Verständnis ... ;-)

 

Da der Winter vor der Tür steht meine Frage:

(die Suche hat mir nicht helfen können...)

Fährt jemand die Coreline Alus auch mit der schmalen Serienbereifung (also mit 145/175 statt 175/195) ?

Ich trage mich mit dem Gedanken Ganzjahresreifen aufziehen zu lassen (bitte keine Grundsatzdiskussion das die Dinger Schei**e sind im Winter und nur ein Kompromiss usf. ...) Ich bin nur in der City unterwegs und mir gehts in erster Linie um die rechtliche Komponente (Schneeflockensymbol ist drauf) und auch ein wenig ums Spritsparen (schmaler) - aber in erster Linie hab ich halt absolut keinen Bock auf das ewiger Sommer-/Winterwechseln (bei drei Autos ist da schnell der Keller voll :( )

 

Danke für Eure Meinungen !

Achso: hilfreich wäre auch wenn einer mal wüsste wie BREIT die Corelines sind - kann ich nirgends finden (ich tippe mal 5" VA und 6,5" HA) wegen der Anforderung von Reifenfreigaben der Hersteller ...

Mein Favorit wäre übrigens der VECTOR5 (goodyear)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf die Corelines passen nur 175/55/R15 und 195/50/R15, da, soweit ich weiß, die Felge für die schmalen Reifen zu breit ist. Deswegen hab ich für den Winter auch andere Felgen und die Corelines nur im Sommer mit den breifen Füßen.

 

 


LG Tein Tippel smilie.php?smile_ID=484

rms.gif

dscf0119ze7.jpg

Denn das Leben ist stärker als der Tod, und der Glaube ist mächtiger als der Zweifel.

Hermann Hesse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja ... so breit find ich die garnicht. Ich fahre z.B. auch 185/55-15 auf meinen Tracklines (roadster) und da ist die HA sogar 7" breit ...

 

kennt denn keiner die Breite der Corelines ???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi SRC7,

 

1451403.png

 

die coreline felgen sind vorn 5 zoll und hinten

6,5 zoll.

deine wunschbereifung funzt nur auf den

felgenmassen vorn 4 zoll und hinten 5,5 zoll

 

es wäre sowieso egal welche breite der felgen oder reifen du drauf machen möchtest

in der dimension 175-55-15 ist mir kein

allwetterreifen bekannt ;-)

 

allwetter finde ich für den 145-65-15 und für

195-50-15.

 

viel spass hier im forum

 

gruss

dieter

-----------------

1744072.gif

rms2.gif

 

 


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die maße dieter !

es gibt allerdings schon produkte

für beide größen (goodyear und vredestein),

alledings nicht bei reifen-direkt.de ... :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.