Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PimpiJ2

Pro / Contra 115PS Kit von SW-Exclusive

Empfohlene Beiträge

Verlängern sich die Einspritzzeiten nicht unweigerlich dadurch, dass die Einspritzung dank Lamdaregelung ohnehin bei mehr luft auch mehr Benzin einspritzt?

 

Matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine Unklarheit: Für mich steht inzwischen auch fest, dass ich einen 60 kW-Turbo aus dem Roadster anbauen will. Welchen Auspuff muss ich ordern, damit der Anschluss zum Turbo passt und ich keine Schnippseleien an der Karrosserie vornehmen muss (wie beim Roadster-Auspuff). Das mit dem umschweißen des Originalauspuffes halte ich auch für wenig langlebig und wüsste auch nicht woher ich einen passenden Flansch zum Anschweißen finden sollte.

 

Gruß

 

Matthias

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei manchen wunder ich mich wie die mit 85PS eine Geschwindigkeit von 180km/h erreichen,meinen bekomm ich mit viel Anlauf auf 160km/h.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jepp, meine beiden bisherigen 84-PS-Motoren schaff(t)en ebenfalls nur 160km/h.

 

 

 

Gruß

Thomas

 

P.s.: Ich glaube, manche haben kein Gefühl dafür, wann's bergab geht. Ganz speziell geht diese Fähigkeit bei V-Max-Messungen verloren! :lol: :lol: :lol:


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen, mein Smart Fortwo 450 Brabus Cabrio (BJ 2003) verweigert nach einer komplett leeren Batterie den Start. Ich konnte das Auto weder per Funk noch am Kofferraumschloss öffnen (Schloss leider defekt), daher musste ich von innen über einen Draht öffnen. Batterie wurde danach erneuert → seitdem ist die Wegfahrsperre aktiv. Symptom: Smart startet nicht (Motor dreht nicht frei) Warnblinker blinken 9x, wenn ich auf-/zusperren will Keine Funkreaktion, kein Entriegeln Schlüssel wurde vorher normal erkannt Es gibt leider keinen Zweitschlüssel Bisher gemacht: neue Batterie eingebaut, Spannung ok mehrere Zündung-Zyklen probiert Zentralverriegelung reagiert nicht 9×-Blinken jedes mal Fragen / Bitte um Hilfe: Kennt jemand dieses Verhalten nach Batterietiefentladung + Notöffnung? Muss bei Smart 450 zwingend via Xentry/STAR neu angelernt werden? Kann mir jemand aus dem Raum Dachau/München mit Xentry/STAR o. ä. vor Ort helfen, sodass ich nicht abschleppen muss? Alternativ Tipps zu mobilen Smart-Key-/Elektronik-Spezialisten? Falls erforderlich: Empfehlungen Werkstatt/Elektriker, der Smart 450 Immobilizer kann? Auto steht in Dachau. Bei konkreter Hilfe oder Empfehlung bitte PN. Danke & Grüße Max
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.727
    • Beiträge insgesamt
      1.606.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.