Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smutz

Andrian fuer zu Hause?

Empfohlene Beiträge

ich hab die A1 Kompo mal testweise in ein MDF Gehaeuse fuer´s Regal gemacht...

 

andrians011.jpg

 

spielen da auch schoen..

 

ueberlege ernsthaft die Dynaudio´s weg zu tun.


Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man genug Geld hat ist das alles kein Problem :-D

 

 


Smart Fortwo & Passion BJ 99

 

120889.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol:

andrian vs. dyn - and the winner is... ;-)

tja - wär nicht das erste mal, dass jemand etwas deutlich teureres gegen andrian's tauscht. :-D

 

gibt da z.b. die geschichte von dem teufel thx set besitzer, welcher auf A130'er im fullrange-betrieb umgestiegen is... :-P

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin auch grad dabei einen Satz A130 als Koax mit A25g umzubauen.. *hüstel*.. habe auch die Freigabe des netten Herren aus HH.. ;-)

 

Hatte die A165g schon als Homehifi LS hier stehen, allerdings mit den diabolischen HT`s,

klang sehr neutral und die höhen zu pressent (lag wohl an dem hohen Wirkungsgrad der HT`s)..

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da gibt es doch schon einen der das System in ein Betongehäuse baut. die spielen an einen Zapco Z50 (nur am rechten Kanal) zuhause und sollen genial Klingen. Der nette Hamburger sollte euch drüber mehr sagen können

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HALLO ANSELM

 

BITTE MELDE DICH


Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anselm kennt dieses Forum "nur" vom Hörensagen!

 

Die Betonkugeln sind von GIGI (heisst der Typ) Auch schon kennengelernt.

 

kugel_mit_gigi_blau.jpg

 

Leider existiert seine Seite nicht mehr!

 

GRRüüüSSe aus HH-------PETER (Auch Anselms 13-er @Home-Fullrange)

 

 

-----------------

ALPINE 9815RB---A A- A2@AUDIO ART 100 HC---A A- A25.g@GENESIS DA 100---JL AUDIO 10w6v2@ETON 5402

[ Diese Nachricht wurde editiert von SUPERPOLE am 15.11.2006 um 10:30 Uhr ]


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

Oki2002_ChrisopherBernhardGG.jpg

 

 

Auch “GIGI”, alias Christopher Bernhard versetzte mit seiner Betonkugel die Fachwelt in Erstaunen: Klingt sie bei Hammerschlag normalerweise arg hohl, so ist sie nach dem Hineinhalten eines winzigen Fetzens “Muh-Wolle” akustisch fast tot!?! Das muss man gehört haben, um es zu glauben.


Kalorien sind kleine Tierchen, die über Nacht deine Kleidung enger nähen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab GIGI in HH beim AYA-Event kennengelernt, kompetenter Typ mit viel ideen.

 

@ Peter (SUPERPOLE)

ich komm warscheinlich nächstes Jahr mal mit meiner Kugel hoch zu Euch.. freue mich schon auf ein wiedersehn ;-)

 

EDIT: eben kurz mit Anselm telefoniert..wir werden am Sonntach den 19.11 gegen 11 Uhr in 63694 Limeshain/Hainchen auf dem AYA Finale sein..

Achja.. werd Samstags auch dort sein ;-)

 

gruß Thomas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von vs900 am 15.11.2006 um 20:25 Uhr ]


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@thomas

 

Klasse, dann hab ich uU auch bis dato meine Einstellungen fertig!

 

 

Zu OKI kann ich leider nicht, bei Anselm ists nie 100%ig sicher ob er fährt....

 

Und mein Smart schluckt inzwischen 1L/1000km ÖL, so dass ich Angst hab längere Strcken zu fahren!!

 

 

GRRüüüSSe aus HH-------------PETER

-----------------

ALPINE 9815RB---A A- A2@AUDIO ART 100 HC---A A- A25.g@GENESIS DA 100---JL AUDIO 10w6v2@ETON 5402

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.