Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
-XerXeS-

Freisprechanlage mit Radio 6

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hab mal ne Frage wegen einer Freisprecheinrichtung die ich in mein Smart forfour ein bauen will und die dann über mein Radio steuerbar sein soll.

Also ich habe Folgendes Radio in meinem 44:

Radio 6

und folgendes Lenkrad:

Leder-Multifunktionslenkrad

 

ich hab jetzt hier bei guenstiger.de folgendes angebot gefunden zu ner Freisprechanlage von Funkwerk:

Das Angebot von guenstiger.de

und wollt jetzt mal fragen ob ich da noch was brauch um mein Handy über das Lenkrad und das Radio steuern zu können und ob das überhaupt funktioniert.

 

Schon mal Danke im vorraus.

 

Sebi

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von -XerXeS- am 07.11.2006 um 13:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

warum nicht die Originale UHI einbauen, vor allem, wenn Du ja schon six und MFL hast? Habe die gleiche Ausstattung und mich bewußt für die Kabellösung entschieden. So bleibt mir die Bluetooth-Verbindung im Handy für alle anderen "Spielereien" frei :)

Bis jetzt fanden alle Gesprächspartner, das es erstaunlich gut klingt. Am wichtigsten: es funktioniert klaglos! Selbst verschiedene Rufnummern (Work, Handy, Home) je Kontakt im K750i werden sauber nacheinander angezeigt. Die Profilumschaltung funktioniert ebenfalls sehr gut - da kann manches ältere Nokia nur von träumen. Für mich reichts. ;-)

 

Schönen Abend noch

 

Andy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Danke, aber kannst du mir bitte kurz sagen was die Abkürzung UHI bedeutet, weis du ob das was ich da rausgesucht habe reicht um damit mein Handy über das Lenkrad bzw. Radio steuern zu können und dann auch telefonieren kann? Oder was würdest du mir empfelen?

 

Sebastian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

unter der Bezeichnung "UHI" läuft meines Wissens nach die (Handy!)spezifische Telefonaufnahmeschale. Diese ist über einen MOST-BUS mit dem Radio six (und eventuellem CD-Wechsler) verbunden.

Genau wegen der ungeklärten "Funktionsgarantie" für eine Drittanbieterlösung habe ich mich eben für das Original entschieden, so das ich Dir zu Deinem Ansatz nichts sagen kann. Eine genauere Aufwandsschätzung für die "Originallösung" kann nur jemand machen, der checkt, ob schon einiges an Verkabelung, Mikrofonen etc. vorhanden ist. Ich hab's komplett vom SC meines Vertrauens :) ausführen lassen. Sollte was nicht gehen, steht die Kiste halt wieder bei ihnen auf dem Hof :-D

 

Andy

 

Edit: habe eben in einem anderen Forum folgendes gefunden: UHI = UniversalHandyInterface = original MercedesBenz-Freisprecheinrichtung

[ Diese Nachricht wurde editiert von Brabus44 am 27.11.2006 um 23:21 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

UHI nachrüsten ist unverschämt teuer. Dafür kann man sehr sehr sehr oft mit dem Handy am Ohr erwischt werden. Billiger ist sicher ein Bluetooth Headset (welches immer leer ist wenn man es braucht) oder eine andere Lösung.

 

Hab leider auch keine UHI drin weil sie zum MJ2006 abgeschafft wurde.


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo RPGamer,

 

>UHI nachrüsten ist unverschämt teuer

 

Oh ja :cry:

 

>Hab leider auch keine UHI drin weil sie zum MJ2006 abgeschafft wurde.

 

Nachrüsten scheint im Moment noch zu gehen. Habe sie gerade erst nachrüsten lassen. War bei mir relativ aufwändig, da mein Straßenschreck mit einem "five" ausgeliefert wurde :(

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Brabus44 am 28.11.2006 um 00:09 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Brabus44 am 28.11.2006 um 00:09 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Brabus44 am 28.11.2006 um 00:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst - ein sehr schönes Lenkrad!    Aber ich würde für ein gebrauchtes Lenkrad nicht mehr als den aktuellen Neupreis bezahlen. Schon gar nicht, wenn der aufgerufene Kurs beinahe doppelt so hoch ist als der Neupreis. 😉   Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die gewünschte Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, welches dir am Display allerhand Daten und Werte anzeigt und der Drehzahlmesser wird zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Allerdings habe ich kein Carbon sondern komplett Leder. Ich mag Carbon nicht.   Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat in meiner Konfiguration bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors leider nicht mehr zu kaufen.     Wie es im 451er im eingebauten Zustand aussieht, kann man in meinem Profil (Über mich) sehen.   Die Qualität und Verarbeitung ist top. Es fühlt sich herrlich an und man erhält wirklich ein hochwertiges Produkt, das optisch, technisch und haptisch eine absolute Aufwertung des Innenraumes darstellt.   Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.