Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Merkur

Kosten für CDI Turbo

Empfohlene Beiträge

Hallo, habe mir unlängst bei einem professionellem Turbo-Reparatuer folgendes Angebot kommen lassen - vielleicht hilft das betroffenen CDI Turbo Opfern weiter...

Zitat:

Sehr geehrter Herr ,

 

Schön, dass wir Sie auf unseren Internet-Seiten begrüßen durften.

Wir hoffen, es hat Ihnen dort gefallen und Sie haben dort einige

Informationen rund um den Turbolader erhalten können.

Jetzt aber zu Ihrer Anfrage...

 

Überholung: ab 250,00 EURO zzgl. MwSt.

(wenn Verdichterrad, Gehäuse und Welle nicht beschädigt) Dauer 1-2 Tage

 

Austausch: 420,00 EURO zzgl. MwSt.

Lieferbar!

 

Turbolader:

 

OE-Nr.: 6600960199

Teile-Nr.: 5431 988 0002

 

Wenn wider Erwarten keine dieser Nummern zutreffen sollte, wenden

Sie sich bitte an uns.

 

Hier auch noch einmal die Fahrzeugdaten:

 

Hersteller: Smart MCC

Fahrzeug: Smart cdi

Baujahr: 11/99-

Motor: OM660DE08LA 3 Zyl.

Hubraum: 799

Leistung Kw/Ps: 30/41

 

Alle unsere Preise verstehen sich zzgl. Versandkosten und MwSt..

Bei Austauschteilen erheben wir ein Altteilpfand in Höhe von 116,00 EURO

welches Ihnen nach Rücksendung des Altteils wieder erstattet wird.

Gültigkeit des Angebots: Angebot ist freibleibend!

 

Zur Reparatur:

Für eine konkrete Fehlersuche, bzw. Diagnose müsste man sich jeden

Turbolader erst einmal anschauen, dass heißt: Der Turbolader wird zerlegt.

Dies ist für Sie solange kostenlos, bis Sie uns einen Reparaturauftrag

erteilen. Sollten wir einen Fehler feststellen, würden wir Sie erst

telefonisch informieren und Ihnen die genauen Kosten mitteilen, die mit

einer Instandsetzung verbunden wären. Sie entscheiden dann, was wir machen.

Sagen Sie uns, wir sollen den Lader defekt wieder zurückschicken,

kein Problem. Sie zahlen dann lediglich die Versandkosten.

Wie auch immer, Sie haben im Regelfall Ihren Lader am nächsten Tag

wieder auf dem Versandweg. Na, konnten wir Sie überzeugen?

Wenn nicht, haben Sie nochmals Dank für Ihre Anfrage und klicken Sie

demnächst doch noch mal rein...

 

 

Wir stehen Ihnen natürlich gerne persönlich unter der Telefonnummer

02681-989603 zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ramona Hüsch

 

STK Turbo Technik

Wiedstr. 52

57610 Altenkirchen

Telefon: 02681-989603

Fax: 02681-989604

E-Angebot Nummer:24123

 

Zitat ENDE

Gruss

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Merkur am 02.11.2006 um 12:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sehe keinen sinn drin einen turbolader im austausch für 487,- euro zu kaufen, wenn

ich für 480,- euro einen kpl. neuen bekommen

kann. ;-)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 02.11.2006 um 12:30 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt sogar freie smart-Werkstätten, die sogar zum Preis von 480,- € den Turbolader als neuen inkl. Einbau anbieten.

 

;-)


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.