Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
snopy

Korossionschutz der Tridionzelle?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

in zahlreichen Prospekten grosser Autofirmen findet man auch eine Seite über Korossionschutz,Unterboden und Hohlraum versiegelung.In den Smart-Prospekten leider garnichts und in den SC erhält man nur wenige Informationen hierzu.Zwei Jahre sind jetzt um seit der Markteinführung des Smart und ich hoffe nicht,dass schon einer von euch mit einer"Rostkugel"durch die Gegend fährt.Bei den Bodypanels braucht man sich ja wohl keine Sorgen zu machen.Wäre doch interessant zu wissen,welche Massnahmen getroffen wurden, gegen den Rost am Smart?Wie gut ist die Farbenqualität der Tridionzelle? Ein Verzinnen der Stahlkarosserie wäre eine zusätzliche Steigerung der Qualität sowie ein weiteres gutes Kaufargument für den Smart.

Hat schon jemand negative Erfahrungen mit Rostangriffen an der Karosserie gehabt?

Tchüs.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo snopy!

Der Tridion des smart besteht zum Teil (dort wo es notwendig ist) aus verzinktem Stahlblech, der Rest ist phosphatiert. Alle Blechteile sind pulverbeschichtet, auch auf der Innenseite. Der Bereich der Türschweller ist mit Hohlraumschutz versiegelt.

Der Kunststoffunterboden schützt zusätzlich vor Spritzwasser.

smarten Gruß, Roland

[Diese Nachricht wurde von Roland am 18. März 2000 editiert.]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Lösung, um ganz sicherzugehen:

ich habe meinen Smart zu einer Tuff-Kote-

Dinol Station gebracht und dort mit Extra-

Hohlraumschutz und Unterbodenschutz ver-

sehen lassen. Als Belohnung gibt es das

Urteil "Sehr gut" der Stiftung Warentest

(der Test ist schon etwas älter, das Dinol

ist aber besonders gut, weil es nicht aus-

härtet und deshalb keine Risse bilden kann)

- und 10 Jahre Garantie!

Der Spaß kostet ca. 500,-- DM, bringt die

Smart-Techniker ab und zu zum Fluchen

(das Zeug schmiert auch nach einem Jahr

noch...) und gibt mir ein ruhiges Gewissen.

Peer

------------------

Peer Reymann

Postfach 3572

22848 Norderstedt

Tel. 0700/00000500

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.