Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Schwarzenbek - Smart aufgebrochen

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei In-online.de:

 

Schwarzenbek - Smart aufgebrochen

 

Ratzeburg (ots) - Kreis Herzogtum Lauenburg/ 10./11.10.2006

 

Auf dem Parkplatz am Bahnhof wurde aus einem geparkten Smart das Navigationssystem im Wert von 399,00 Euro entwendet. In der Tatzeit vom 10.10.2006, um 05:50 Uhr bis zum 11.10.2006, 16:38 Uhr, parkte der Smart vor dem Bahnhof. Unbekannte Tatverdächtige hatten die Seitenscheibe der Beifahrertür eingeschlagen und das Navigationsgerät der Marke Traffic Highspeed entwendet. Am Smart entstand ein Sachschaden in Höhe von 500,00 Euro.

 

Die Kriminalpolizei in Geesthacht fragt:

 

Wer hat in der oben genannten Zeit etwas Verdächtiges gesehen oder gehört? Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizei in Geesthacht unter der Rufnummer:04152-8003-0!

 

 

Kreis Herzogtum Lauenburg? Gefährliche Ecke, was?

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quark, Lauenburg nicht, aber Schwarzenbek *lachweg*

 

 


Mit jeder Träne, greift die Seele nach der Freiheit.
Wenn aus den Tränen schließlich ein Lächeln entsteht,öffnet sich der Himmel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Riemenscheibe ist ja das exakte Gegenstück zu dem Riemenprofil, sie soll dafür sorgen, daß eine möglichst gute Kraftübertragung stattfindet, um Schlupf des Riemens zu verhindern und auch, daß das Material des Riemens in sich arbeitet und der Riemen dadurch verschleisst. Dies gelingt nur, wenn der Riemen bzw. dessen Profil vollflächig auf der Scheibe aufliegt, also die Riemenscheibe das genaue Gegenstück des Riemenprofils darstellt. Das ist am Bild von Hajo sehr gut erkennbar! 🙂 Die Scheibe ist so gefertigt, daß die Spitzen der Rippen des Riemens die untere Begrenzung in der Riemenscheibe grade so erreichen, so ist der optimale Oberflächenkontakt zwischen Riemenscheibe und Riemen gewährleistet. Wenn nun die Riemenscheibe abgenutzt ist, dann sind die Profile abgenutzt und abgerundet wie man das auf dem Bild von Beware erkennen kann. Dadurch taucht der Riemen dann weiter in das Profil der Riemenscheibe ein. Er funktioniert dann zwar auf den ersten Blick noch, aber wird permanent in sich gestaucht und verschleisst dadurch früher. 🥺
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.245
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.