Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gambas

4 Jahre garantie für ForFour

Empfohlene Beiträge

Hallo FFs,

 

bin mir nicht ganz sicher wegen den 4 Jahren garantie.

 

Laut Bedingungen muss der FF nach dem 1.4.2006 zugelassen und ausgeliefert sein. Ist ein Datum vorher giltnur die 2-Jahre.

 

Was zählt jetzt als Datum der Auslieferung?

 

Ist das der Stempel im Service-Heft?

 

Bei meinem holländischen Serviceheft sind nur zwei Stempel ohne Datum oder sonstige Eintragungen vom SC Rotterdam drinnen.

 

Kann mir da jemand Infos geben.

 

Danke

 

gambas

-----------------

44 - was sonst?

 


 

 

smart003hk2.th.jpg

 


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf dich auf das "ZUGELASSEN"!

 

 


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und ob das bei eu-importen auch gilt, würde ich auch noch mal in erfahrung bringen. wenn er 4 jahre garantie hat, dann müsstest du es auch irgendwo schriftlich haben.

-----------------

smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den Verkaufsunterlagen des EU-Händlers steht es zumindest drinnen.

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei uns ists auch so 4jahre garantie 1jahr werksgarantie und 3jahre SSI (weiss nicht obs ssi auch in deutschland gibt oder es so heisst)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

das steht im netz bei smart.com

"Achtung: Ab sofort wird für den smart forfour die Garantie von zwei auf bis zu vier Jahre, ohne Kilometerbeschränkung, erhöht.

Diese Aktion gilt für alle Fahrzeuge, die seit dem 1. April 2006 ausgeliefert oder zugelassen wurden (es gilt das frühere Datum). Bei Neufahrzeugen gilt

die Garantie zunächst für zwei Jahre und verlängert sich mit jeder bei einem autorisierten Servicepartner durchgeführten Wartung bis maximal vier Jahre ab Beginn der Garantiefrist.

 

-> da steht, es gelte das frühere datum... Auslieferung bedeutet ja aber nicht an den Händler sondern an den Käufer, oder???? Meiner ist doch auch bj 04 -- (Auto Bodenmüller) .. hmmm

:o


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auslieferung bezieht sich nicht auf das Verkaufsdatum beim EU-Kfz Händler in Deutschland, sondern auf das Auslieferdatum beim holländischen Smart-Center (bei dir sicher auch SC Rotterdam). Habe gerade eine Anfrage bei Smart laufen, ob die 4 jährige Garantie auch für mein Fahrzeug gilt, aber noch keine Antwort. Gebeb dir Bescheid, wenn ich Antwort habe.

 

War gestern beim SC wegen Rückstellung der WIA. Da haben sie meine Kundendaten gleich angelegt und das Auto im Zentralrechner gefunden. Die Fa. Bodenmüller arbeitet also seriös und gibt die Daten der verkauften Fahrzeuge an Smart weiter.

 

Gehe also wie die Leute vom SC davon aus, dass das mit der 4-jährigen Garantie i.O. geht.

 

Gruß

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

die 4-jährige garantie ist super.

 

wir haben jetzt 7st. neue 44 cdi mit mindestens 120000 km fahrleistung je jahr.

 

also auch bei 500.000 km noch eine vollgarantie.

 

ausserdem gibt es für alle noch einen DPF umsonst dazu.

 

gruß aus muc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

habe mittlerweile von Smart Post bekommen, den üblichen Begrüßungsbrief als Neukunden.

 

Darin wurde bestätigt, dass mein Auto im August an das holländische SC ausgeliefert wurde. Da ich das Auto allerdings nicht bei einem SC sondern einem EU-Händler gekauft habe, fängt die 4-jährige Garantie mit dem Zeitpunkt der Auslieferung an den EU-Händler zu laufen an. Bei 4 Jahren, allerdings nicht wirklich ein Problem.

 

@Fridolin2

 

Dann drück ich euch die Daumen dass die FF die 500000 km schaffen

 

Gruß

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute ne mail vom smart center KA bekommen, da ich endlich mal Gewisseit in der Garantiefrage bekomme. Hatte damals keine Post von smart bekommen.

"Sehr geehrter (...)

 

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Verlängerung der Herstellergarantie von zwei Jahren auf vier Jahre beim smart forfour.

 

In der Regel fallen alle smart forfour, die nach dem 01.04.06 ausgeliefert bzw. zugelassen wurden unter diese Verlängerung.

 

Bei Ihrem Fahrzeug handelt es sich allerdings um einen Re-Import. Ob die allgemeine Regelung auch für Fahrzeuge dieser Art zutrifft,

 

können wir Ihnen anhand der uns vorliegenden Informationen nicht mit Sicherheit sagen.

 

Aus diesem Grund haben wir Ihre Anfrage zur Klärung an den Hersteller weitergegeben.

 

Sobald uns die nötigen Informationen vorliegen, setzen wir uns wieder mit Ihnen in Verbindung.

Bis dahin bitten wir Sie noch um ein wenig Geduld und verbleiben

 

 

 

mit freundlichen Grüßen

 

**** ****

Service-Assistentin "

 

mal gespannt, ob ich das ganze irgendwann mal schriftlich erhalte...

 

:roll:

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von chrisdo4 am 23.05.2007 um 14:31 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von chrisdo4 am 23.05.2007 um 14:49 Uhr ]


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.11.2006 um 09:16 Uhr hat fridolin2 geschrieben:

wir haben jetzt 7st. neue 44 cdi mit mindestens 120000 km fahrleistung je jahr.

Ich möchte in einem 44 nicht jeden Tag durchschnittlich über 320km fahren. Auf Wochentage beschränkt wären das sogar über 450km pro Tag. Nein das möchte ich mit keinem Fahrzeug und wenn, dann mit einem Fahrzeug der oberen Premimumklasse...

 

Gruss

Marion (Smart-is)

[ Diese Nachricht wurde editiert von smart-is am 23.05.2007 um 16:31 Uhr ]


 

Smart Cabrio Passion

62kW (84PS)

187019.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider geht es für manche nicht ums wollen sondern müssen. :)

 

 


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.05.2007 um 22:27 Uhr hat gambas geschrieben:
Leider geht es für manche nicht ums wollen sondern müssen. :)



Ich habe echt meine Zweifel, dass man einen 44 kauft mit der vollen absicht pro Jahr über 100'000km zu fahren.

 

Gruss

Marion (Smart-is)


 

Smart Cabrio Passion

62kW (84PS)

187019.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

öhemmm .... ging es nicht um die garantiefrage ;-) :-? :lol: :roll:

 

 


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.05.2007 um 00:03 Uhr hat chrisdo4 geschrieben:
öhemmm .... ging es nicht um die garantiefrage ;-) :-? :lol: :roll:



Doch, aber da können wir nichts mehr dazu beitragen. Gambas wird, die in seinem Fall einzig korrekte Antwort, von Smart selber bekommen.

 

Gruss

Marion (Smart-is)


 

Smart Cabrio Passion

62kW (84PS)

187019.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat er doch schon.

 

Siehe oben.

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, schon- allerdings weiß ich ja deshalb noch nicht das "auslieferungsdatum" von meinem... aber es scheint dann ja wohl schon so zu sein, dass die Garantie nicht zwangsläufig europaweit identisch ist. Immerhin hast ud geschrieben, dass "wegen des Reimports" der Ablauf der Garantie früher begonnen hat. Vielleicht behauptet smart ja dann bei mir, dass ich nur 2 jahre hätte ... naja, mal gespannt :o

 

 


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@gambas

 

Wenn Du Pech hast,gibts gar keine Garantie...denn wenn das Serviceheft nicht ordnungsgemäß ausgefüllt und darin die Übergabeinspektion korrekt vermerkt ist,kann die Garantieabwicklung komplett abgelehnt werden...und genau deshalb kauft man bei spezialisierten smart EU-Importeuren,das soetwas,wie mit Deinem Serviceheft eben nicht passiert...!

 

Es zählt übrigens das früheste Datum und da die Übergabeinspektion normalerweise nicht vor der Erstzulassung liegen kann...ist die Deadline die Übergabeinspektion,welche Du nicht nachweisen kannst...!

 

Trotzdem smarte Grüsse aus München und viel Glück bei der künftigen Garantieabwicklung.

 

www.eurocars4you.de


Bei uns gibt es einen smart fortwo mhd pure Coupe 45kw Neuwagen bereits ab 8.899€.

 

Unschlagbar unser Einsteigerneuwagenleasing:

0€ Anzahlung! 48 Monate mal 109,99 € !*

*zzgl. 549€ Rundum Sorglos Paket

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist bei mir zumindest alles kein Problem, da ich ein abgestempeltes holländisches Scheckheft mit Übergabeinspektion vom holl. Smartcenter. Ist auch alles im Smart-Zentralrechner so vermerkt mit entsprechendem Auslieferungdatum, dass als EZ für die Garantiezeit zählt.

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

steht der auslieferungsstempel bei dir auch ohne datum drin? :-?

 

 


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerade bekam ich die Bstätigung von meinem Smart-Center:

"Hallo , die Garantie für Neufahrzeuge gilt ab Tag der Erstzulassung auch für Re-Importfahrzeuge, wenn sie zum erstenmal zugelassen sind,sollte das

Fahrzeug im Ausland schon einmal zugelassen sein gilt dieses Datum,bitte faxen sie uns ihren Fahrzeugschein damit wir die Erstzulassung in unser System

einpflegen können ." :-D


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann passt es ja.

 

Genauso hatte ich es damals auch verstanden. als sie beim SC alle Daten aus der Zulassung übernommen haben.

 

Gruß

 

gambas


Forfour Pulse 1,3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von chrisdo4 am 13.06.2007 um 17:08 Uhr ]


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.