Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Knutschkugel77

Gedämpfter Sound, Brauche dringend Hilfe!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Da wir in unserer Soundkugel schon was besseres verbaut haben, wollte ich mit unserem Pampersbomber in nichts nachstehen.

Verbaut ist alles in einem Passat 3b Variant, hoffe es kann mir aber trotzdem wer helfen.

 

Hier erst mal meine komponenten:

Headunit: JVC KW-AVX 700

FS: Audiosystem Radion 165 (Kompo) (2x130Wmusik)

HS: Audiosystem CO 165 Plus (Coax)(2x120W)

Amp. LS: Helix HXA 400 (4x140W)

Sub: 2x30 Hifonics Zeus

Amp Sub: Hifonics Brutus 1500 D

LS kabel 2x4qmm

Sub kabel: 2x6 qmm

Powerkabel: 36 qmm

Sonstiges: Hifonics 1 Farad, 2te Batterie, alle Kontakte gelötet

 

 

 

Nun habe ich folgendes Problem:

 

Bei niedriger Lautstärke ist alles super und der Sound glasklar. Ab einem gewissen Pegel klingen dann die Hochtöner plötzlich total Dumpf, als wie jemand ein Stück Watte davor gehalten hätte.

 

Hat wer eine Ahnung was das sein könnte?

Danke schon mal für die Antwort

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hiochtonschutz würde ich mal tippen, entweder Glimmlämpchen oder PTC in der Weiche

 

Gruß


Alpine IVA-W505R Alpine PXA-H100 Alpine TUE-T200DVB Alpine Alpine PDX-5 Alpine F1"Staus SPX Z15M JL Audio 8W7 (in Arbeit)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann gut sein, das der PTC anspricht.. kann auch sein das das Radio irgendwie runterregelt.. manche Radios haben da eine art Loudness-regelung die mit zunehmender Lautstärke abnimmt..

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schon mal für die Antwort

 

Müsste dann also den Hochtöner mit der 3-fach Abstimmung weiter nach unten regeln oder?

 

Habe alles so wie ich bekommen habe reingebaut.

Habe zur Probe mal andere Hochtöner von Boschmann im Alugehäuse angeschlossen und finde 1. dass diese besser klingen als die mitgelieferten und 2. man höher aufdrehen kann bevor irgendwas auf dumpf schaltet. Wenn ich dann minimal wieder leiser drehe kommen die Hochtöner wieder normal rüber.

 

Werde dann demnächst mal mich an die Frequenzweichen machen und schauen wie die geschalten sind.

 

Gruß

Marcus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.10.2006 um 18:30 Uhr hat Knutschkugel77 geschrieben:

Müsste dann also den Hochtöner mit der 3-fach Abstimmung weiter nach unten regeln oder?

Nein, das hat damit nichts zu tun, das liegt eher an den Hochtönern und der Frequenzweiche, aber eventuell auch an der Endstufe selbst...

 

Wenn du die Hochtöner absenkst, wird es aber auch nicht so schnell "abschalten"- einfach aus dem Grund, weil du den Hochtöner ja nicht so hoch belastest - dadurch spielt er aber halt auch insgesamt und immer leiser....

 

Probiers einfach mal aus, ob es dir mit abgesenkten Hochtönern immer noch so gut gefällt...

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Hifi-Music.de - der kompetente Onlineshop mit Smart-Special

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.