Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chrisdo4

CDI und Kurzstrecke

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties

also: scheinbar lohnt sich ja der Diesel (Forfour) auch schon bei 14.000km/a . Deshalb aber meine Frage: Ist es für den Motor schädlich vorwiegend im Kurzstreckenbetrieb eingesetzt zu werden?? Ich würde damit täglich ca. 15+15+10km fahren.. oder geht mir die Kiste dann kaputt?? :-?


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

15 Kilometer bzw. 40 Kilometer (als Gesamttagesleistung) als Kurzstrecke zu bezeichnen finde ich irgendwie interessant.

 

Kurzstrecke ist eine Entfernung von wenigen Km (im unteren, einstelligen Bereich).

 

Gruß.

 

PS: Ich glaube nicht, daß du bei solchen Strecken ein Problem bekommst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bezeichne meine Strecke von 7,5 Kilometer bis zur Arbeit als Kurzstrecke aber bei 15 mach Dir mal keine Gedanken!

 

Mein Smart hat dies bis Dato (4 Jahre und 77.000 km) sehr gut überstanden.

 

OK, er hat am WE oft genug die Chance volles Rohr zu geben :-D


Smarte Grüße

Bredti & sein Rudi II

"srmart & run"

 

sf-logo-2_150.png weser-ems-smarts-signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Problem wäre es, wenn die Maschine nie richtig warm wird. Dann lagert sich Kraftstoff (Benzin oder Diesel) im Mötoröl ab und irgendwann schmiert das Gemisch nicht mehr. Dann kann die Maschine den berühmten Kolbenfressser bekommen. Deshalb ist es für Kurzstreckenautos wichtig, daß sie entweder ab und an richtig warm gefahren werden (dann kann der Kraftstoff wieder verdunsten) oder daß das Öl deutlich häufiger gewechselt wird.

In der Praxis macht sich das auch durch einen steigende Ölstand bemerkbar. Das ist kein Witz.

Sobald die Maschine auf der "Kurzstrecke" warm wird und noch ein paar km gefahren wird, muß man sich keine großen Gedanken machen.

 

Homöopathische Grüße von der Neckar-Alb, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.