Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stream-Green

doch kein Totalschaden....

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Ich hatte vor einiger Zeit einen selbstverschuldeten Auffahrunfall mit meinem 42 Cabrio. Bin auf einen Fiesta Courier (Lieferwagen)gefahren. Ist beim anfahren an einer Ampel passiert, da der Verkehr vor mir gleich wieder gebremst hat und ich geschlafen habe. Trotz Vollbremsung bin ich noch ganz leicht drauf. Die AHK hat genau bei mir die Öffnung der Abschleppöse getroffen, bei mir kein Schaden erkennbar und auch hinter den Panels nichts verzogen oder kaputt.

Nur soll der Fiesta angeblich einen wirtschaftlichen Totalschaden von knapp 4800,00 € haben. Laut deren Aussage habe ich den Fiesta noch auf einen davor fahrenden PKW aufgeschoben. Doch an dem Wagen war nichts zu sehen (lackierte Stoßstangen, kein Kratzer oder so). Der ist auch gleich weitergefahren, ohne Kennzeichen zu hinterlassen. Da mich das ganze stutzig gemacht hat, habe ich mich an meine Versicherung gerichtet und erzählt, das ich überhaupt keinen Schaden habe. Ich wurde von denen zu einem Sachverständigen geschickt, der nun rausgefunden hat, dass der Schaden in der Höhe gar nicht von mir verursacht worden ist. Berührung hat wohl stattgefunden, Schadenhöhe nun ca. 1300,00 € + MwSt.!

Nun frage ich mich, ob jemand hier schon solche Erfahrungen gemacht hat und ob ich da evtl. Chancen habe, besser wegzukommen? Schließlich hat der Unfallgegner versucht, aus diesem Unfall mehr zu machen, als es eigentlich war!

 

Vielen Dank schonmal und bis dann

Thorsten

-----------------

Cabrio mit Heckmotor, sequentiellem Getriebe, 2 Sitzplätzen und ner Literleistung von 120 PS - wer denkt da nicht sofort an Smart :-)

 


Cabrio mit Heckmotor, sequentiellem Getriebe, 2 Sitzplätzen und ner Literleistung von 120 PS - wer denkt da nicht sofort an Smart :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nehme dir einen Rechtsanwalt das wird besser sein! :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

genau eine solche Situation hatte ich auch schon, bin jemandem (mit einem anderem Fahrzeug) hinten auf die Anhängerkupplung.

Der machte dann die Heckschürze usw. geltend!

Nach Rücksprache mit meiner Versicherung gab es dann eine Gegenüberstellung der Fahrzeuge bei einem Gutachter, der dann feststellte das ich nur die Anhängerkupplung getroffen hatte und die anderen Schäden nur vorgeschoben waren!

Ich kam so nach Zahlung der AHK ohne meine Prozente zu belasten aus der Geschichte heraus.

Ggf. kann bei Dir eine Fahrzeugegenüberstellung ergeben, dass Du keinen Schaden angestellt hast, aber ich denke der Gutachter wird auf jeden Fall die AHK austauschen wollen, weil sicher ist sicher, und die hast Du ja auch getroffen....

Viel Glück

MfG RpunktK :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und selbst die AHK ist eigentlich ein unzerstörbares Teil. Da kann höchstens ein wenig Lack abkratzen oder die Steckdose brechen.

 

Heute wird so viel Schindluder mit den Versicherungen getrieben.

 

Legt Euch bitte einen einfachen Fotoapparat mit 400er Film in den Wagen und macht nach einem Unfall sofort Fotos.

 

Dann kann wenigsten später keiner den beschädigten Wagen "nacharbeiten", um mehr herauszuschlagen.

 

Wenn alle Unfallschäden ordnungsgemäß abgewickelt würden, könnten wir mindestens 50 % der teuren Versicherungsprämien einsparen.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hatte jetzt leider auch schon 2 mal nen unfall und bei einem war das auch so hatte aber mein handy dabei und hatte es fotografirt , deswegen musste ich nix zahlen weil der andere spähter noch nen unfall den er mir dann aufbrummen wollte weil es nem jeep rückwaerts trauf gefahren ist und ich gar nicht so hoch gekommen waer mit meinem golf 1 cabrio ...

-----------------

smart8.jpg

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ja, werde auf jeden Fall mal Rücksprache mit meiner Versicherung halten (hab auch Gott sei Dank eine Verkehrsrechtschutz). Hatte zufällig auch meine Digitalkamera dabei, Fotos vom Unfallort existieren auch. Von daher bin ich mal guter Dinge, dass ich noch meine mühsam erfahrenen Prozente retten kann .-) Das mit der AHK habe ich mir auch gedacht, die muss wesentlich höheren Kräften entgegenwirken, die so ein kleiner Aufprall entwickelt!

 

Vielen Dank aber für Eure schnellen Antworten und drückt mir die Daumen!

 

Gruß

Thorsten

-----------------

Cabrio mit Heckmotor, sequentiellem Getriebe, 2 Sitzplätzen und ner Literleistung von 120 PS - wer denkt da nicht sofort an Smart :-)

 


Cabrio mit Heckmotor, sequentiellem Getriebe, 2 Sitzplätzen und ner Literleistung von 120 PS - wer denkt da nicht sofort an Smart :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.