Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LuckyDevil

Handschuhfach?

Empfohlene Beiträge

Soderle,bin zwar erst seit kurzem Besitzer eines 42,aber ich mag ihn jetzt schon nimma hergeben.

 

Würde gern die Suchfunze benutzen wüßte jetzt aber auf Anhieb kein Stichwort und zwar dreht es sich um folgendes:

 

An der Stelle wo die Batterie sitzt ist ja eigentlich ne menge Platz so wie ich das bei nem kurzen Blick beurteilen konnte.

Hat schon jemand versucht,dort eine art "Handschufach" reinzubasteln? Subs finden dort ja auch Platz und da sollte doch sowas zu realisieren sein.

 

Man könnte es,wenn möglich,abschließbar machen um evtl Dinge wie Radiobedienteil,Navi einfach dort abends einschließen.Weil immer alles mit nach Oben nehmen is auch mist auf die Dauer.Und man kommt ja einfach ran.Entweder teppich hoch und auf oder den teppich in der Größe der Klappe "ausschneiden" sodaß sich der Teppich mitöffnen läßt.

 

Ok,wer mich jetzt für komplett Krank hält,könnte recht haben ;-)

 

 


"Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher..den es war Krieg."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke ne Sitzschublade erfüllt weitgehend den selben Zweck! Meistens befinden sich eh nur unnütze Sachen im Handschuhfach...

-----------------

bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

 


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Problem wäre wohl das die Fussmatte das wohl im Weg wäre. Und ansonsten hab ich nie ein richtiges Handschuhfach vermisst. Meine Handschuhe hab ich immer im Türfach ;-)

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja,aber die Fußmatte geht ja nich bis ganz oben.Die könnte dann mitklappen.Es geht mir auch um solche Dinge wie Parkplatz bei Discobesuch,etc.Weil wer schaut schon unter dem Teppich nach.Ich werd mich einfach mal ransetzen und schaun wie sich das realisieren läßt...

 


"Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher..den es war Krieg."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was pxl meinte ist wohl die original smart sitzschublade.

hab ich schon immer verbaut (alternative zu den türtaschen wegen doorboards) und will sie nimmer missen.

massig platz, absolut "unbekannt" bei dieben (denk ich mal) und schnell eingebaut...

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja,das weiß ich,das er die meint.is das Dingen für die Fahrer oder Beifahrerseite?

 

Werd diese Idee trotzdem spaßhalber mal in die Tat umsetzen.


"Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher..den es war Krieg."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

8-) Zum Glück unbekannt bei potentiellen Dieben :lol: . Und abschließbar!!!

 

Habe mitunter Werte drinn beim Kurzzeit-Parken, die schon reizvoll wären zum Klauen (Navi,Digicam,Handy,ein guter Berlin-Plan (unbezahlbar) usw)

 

Hab ich früher bei nem normalen Handschuhfach nie gemacht :-D

-----------------

bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

 


bild28np7ha.jpgiefirefox5aq.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kommt das Dingen unter den Fahrer oder Beifahrersitz????? Und was kost der Spass? Link?

 

 


"Und der Tod stellte die Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher..den es war Krieg."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das Teil passt beidseitig, kannst also 2 verbauen ;-).. kosten.. hmm.. gebraucht um 40-60€

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abschließbar aber nur wenn mit dem Auto mitbestellt. Als Zubehör IMHO ohne Schloss!

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Lucky:

 

Kleiner Tipp:

Geh mal zum Renault-Händler und heb von einem Megane den Teppich im Fahrer- bzw. Beifahrerfussraum hoch.

Die haben im Fußraum ein Fach, dass Deinem Anliegen entspricht (weiß ich, da wir selbst einen Megane haben), nur etwas kleiner.

Vielleicht hilft Dir diese Anregung und evtl. kannst Du sogar die Klappe bei Renault als Ersatzteil kaufen. Das wäre dann eine "saubere" Lösung.

 

Aber wie gesagt, nur ein Tipp, eigene Erfahrung mit dem Einbau eines Faches im smart-Fußraum habe ich nicht.


-----

db_image.php?image_id=932&user_id=352&width=539?no_cache=1172755822

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.