Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Bad Laasphe: Fahrerin eines blau-gelben Smart mit Siegener Kennzeichen gesucht

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei nrw-on.de:

 

Bad Laasphe: Fahrerin eines blau-gelben Smart mit Siegener Kennzeichen gesucht

 

Bad Laasphe, den 12.09.2006 - 20:13 Uhr - veröffentlicht von risingdragon

 

Bad Laasphe. Auf dem Bahnübergang der Straße In der Stockwiese kam es am Donnerstag, 10.09.2006 gegen 10 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 13-jähriges Mädchen aus Bad Laasphe unvermittelt vor einen PKW Smart lief.

 

Die Smartfahrerin hielt sofort an, stieg aus und kümmerte sich auch um die 13-Jährige, die vor Ort zunächst angab, durch den Unfall nicht verletzt worden zu sein. Im Nachhinein musste das Mädchen allerdings in einem Krankenhaus ärztlich versorgt werden.

 

Von der Fahrerin des blau-gelben Smart mit Siegener Kennzeichen ist bekannt, dass sie längere blonde Haare hatte; auf dem Beifahrersitz saß eine männliche Person mit dunklen Haaren und einem Ohrring.

 

Die Fahrerin des Smart wird gebeten, sich unter Telefon 02751/9090 bei der Polizei als wichtige Zeugin zu melden.

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.