Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Smart ForFun2: Spaß-Laster

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Jetzt hat ihn auch die auto-motor-und-sport entdeckt:

 

Smart Forfun2: Spaß-Laster

 

Smart und Monstertruck - eine Kombination der Unmöglichkeit? Nicht, wenn es nach Mercedes-Benz Griechenland und dem griechischen Rallyefahrer Stefan Attart geht, die im Smart Forfun2 eine Fortwo-Karosse mit einem Unimog-Fahrgestell gepaart haben.

Motor und Getriebe des Forfun2 wurden vom Unimog 406 übernommen. Der Diesel mit sechs Zylindern und einem Hubraum von 5,7 Litern sitzt direkt auf der Vorderachse und bietet eine Leistung von 94 PS.

 

Darunter drehen sich mächtige Reifen auf 26 Zoll großen Felgen. Diese generieren eine Bodenfreiheit von 65 Zentimetern und eine Gesamthöhe von 3,70 Meter. Ein Sicherheitskäfig aus Aluminiumrohren soll auch Abstiege aus dieser Höhe abfedern.

 

Gefedert und gedämpft wird der Monster-Smart von Spezialstoßdämpfern und einer manuell einstellbaren Luftfederung.

Datum: 13.09.2006

Text: uba

Foto: Daimler-Chrysler

 

Bildchens>>

 

smartassasins Filmtipp>>

 

 

Was? Nur 94 PS? Da fehlt doch eine Ziffer...

:-?

 

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg1ee1.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schaefca am 13.09.2006 um 17:28 Uhr ]


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was? Nur 94 PS? Da fehlt doch eine Ziffer...

 

Hi,

nö net unbedingt, der 406 er unimog der da als Chasis drunter ist, hatte sogar in den Anfangszeiten als Vorkammermotor nur knapp 5ltr Hubraum und bescheidene 54 Ps aber Drehmoment ohne Ende(so ein Gefährt von Baujahr 1964 haben wir mal auf unserem Hof gehabt), Der spätere Motor Direkteinspritzer war häufig als 84 ps anzutreffen, aber bei dem Baukastenprinzip liese sich da auch locker ohne Verrenkungen ein Turbo Intercooler mit ca 220 ps reinpflanzen.

 

-----------------

-----------------

Grüße vom

 

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

 

Ja, ich fahre SMART cdi und das ist auch gut so!!!!!

 

 

6.

PflaumenKuchenTour Samstag 30.September 2006

 

Neugierig? Dann guck doch...

Gasthof Schmuck

 

online.gif?icq=282313982&img=21online.gif?icq=349154991&img=21

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schmucki am 25.09.2006 um 17:12 Uhr ]


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • In der Rohrleitung zu dem Klimakompressor ist unmittelbar in dessen Nähe ein Druckschalter verbaut, der sich in der Zuleitung zu der Magnetkupplung befindet. Dieser Druckschalter hat zwei Steckkabelschuhe aufgesteckt. Um den zu sehen solltest Du mal von oben auf die Leitungen leuchten. Der sitzt direkt in der Leitung am Klimakompressor. Genau darüber läuft die Zuleitung zu der Magnetkupplung, der eine Steckkabelschuh bzw. dessen Zuleitung kommt vom SAM und der andere führt weiter zur Magnetkupplung. D.h. wenn Du bei laufendem Motor die Klimaanlage einschaltest, dann muss vom SAM die 12 Volt Spannung auf die Zuleitung ausgegeben werden und auf der Leitung bzw. dem Steckkabelschuh zu messen sein, der von vorne kommt. Und wenn der Druck im System und der Druckschalter in Ordnung ist, dann müssen auch auf dem zweiten Steckkontakt, der dann weiter zu der Magnetkupplung führt, die 12 Volt zu messen sein. Wenn auf dem einen Anschluss 12 Volt zu messen sind, auf dem zweiten aber nicht, dann ist der Schalter nicht geschlossen, was die zwangsläufige Folge hätte, daß die Spannung nicht an der Magnetkupplung ankommen kann. Das würde ich an Deiner Stelle zuerst mal gegenchecken und sich nicht auf die Aussage der Werkstatt zu verlassen. 🙂 Gemessen wird hier gegen die Fahrzeugmasse.   Die Spule der Magnetkupplung muss man auch ohm'sch durchmessen können. Man stellt dazu das Messgerät auf Widerstandsmessung, wenn man die Messleitungen direkt zusammen hält, muss man einen sehr niedrigen Wert messen können. Wenn man nun den Steckkabelschuh von dem Druckschalter abzieht, dessen Leitung weiter zum Klimakompressor bzw. dessen Magnetkupplung und die eine Messleitung damit verbindet und die andere gegen Masse, also das Metall des Motors oder der Karosse hält, dann muss man so den Widerstand der Wicklung der Magnetkupplung messen können, die muss ebenfalls trelativ niederohmig sein. Wenn dort ein hochohmiger Wert angezeigt wird, dann ist die Spule defekt und muss getauscht werden. Wird dort ein niederohmiger Wert gemessen, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Wicklung ht einen Kurzschluss oder sie ist in Ordnung und das Problem kommt anderswo her.   Ich gehe mal davon aus, daß die die Sicherung 15 im SAM, siehe diese Liste , schon mal nachkontrolliert hat, darüber ist die Ansteuerung der Magnetkupplung abgesichert. Sicherungen kontrolliert man übrigens auch immer mit dem Widerstandsmessgerät und nicht nur optisch! 😇
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.822
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.