Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kevin_Lomax

[V] Alpine CDA-9835R

Empfohlene Beiträge

es ist soweit!

da ich gerade mit einer neuen headunit liebäugle und die 9835 schon seitdem ich meinen neusmartie habe, nicht verbaut war (liegt seit über einem jahr in der originalverpackung), möchte ich sie nun dem HÖCHSTbietenden anBIETEN. ;-)

 

gekauft hab ich sie (glaub ich) anfang 2005. leider finde ich die rechnung nicht mehr (beim umzug letzten august wohl leider abhanden gekommen). :(

sie wurde bei "just-SOUND CarHifi" gekauft und läuft noch absolut fehlerfrei.

bilder vom zustand, welcher eigentlich 1A ist, liefer ich noch nach auf wunsch.

 

ansonsten sollte ja fast jeder wissen, was für ein gutes gerät diese headunit ist. qualitativ immer noch besser wie die geräte der neueren 985x-serie... ;-)

 

hier die wichtigsten "entscheidungshilfen": :roll:

Produkt-Seite bei Alpine

Test der autohifi

Test der Car&Hifi

 

UVP: 699 Euro

ernstgemeinte gebote ab 300 Euro (+ 150) bitte an webmaster@smart-in.de

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kev, ich hab mit dem Chris von Just-Sound gesprochen. Du findest in deinem Email-Postfach ne Kopie der Rechnung ;-)

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke! :-D

 

hab grad ein (leider etwas verwackeltes) bild gemacht. :roll:

 

alpine.jpg

 

darauf erkennt man aber, dass alles übliche vorhanden ist.

hab das display noch mal genau unter die lupe genommen - nicht ein kratzer ist darauf zu finden! :-D

die rechnung war auf den 20.10.2004 datiert - also doch leicht vor meiner vermutung, wobei ich es glaub ich wirklich erst so anfang 2005 nutzte - wie gesagt nur bis juni oder so, weshalb der zustand vom display wohl auch noch so top ist.

 

zum DIN-Anschlusskabel muss ich noch eine info nachliefern...

da die meisten klangfuzzi's ja eh die internen endstufen der headunit nicht nutzen, hab ich auch hier sämtliche lautsprecherausgänge abgeklemmt, bzw. ganz aus dem DIN-Stecker herausgenommen, sowie das stromanschlusskabel durch 2,5mm² ersetzt. wer trotzdem wert auf ein vollständiges kabel legen sollte, dem muss ich dann halt das von karin (gleiche headunit) beilegen.

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.