Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Michael1983

bis wieviel km kann man kaufen?

Empfohlene Beiträge

allgemein: bis wieviel km ist es sinnvoll einen 42 diesel zu kaufen?!

konkret: kann man ruhigen gewissens noch einen 3-jährigen diesel mit 78000 kaufen? war vor 2 monaten beim tüv, scheckheftgepflegt.

 

eine weitere frage hab ich noch: was beinhaltet die smartgarantie? gilt ja bis 4 jahre nach neukauf.

 

danke für eure antworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich persönlich würde einen mit weniger als 50.000km und natürlich auch scheckheftgepflegt nehmen. Ich glaube bei der Garantie gilt 2Jahre -> eine Verlängerung ist wohl bei scheckheftgepflegten Fahrzeugen möglich, kostet , soweit ich weiß, um die 200EUR.

 

 


smart fortwo cdi (EZ 11/2006)

(seit 03.12.2007)

smart forfour 1.3

(14.10.2006 - 12/2007)

vw fox 1.4

(27.10.2005-29.09.2006)

smart fortwo (61PS)

(2004-2005)

Opel Corsa 1.2 16V (Bj.99)

(2002-2004)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke schon, dass man einen Diesel mit 78000Km kaufen kann. Die hohe Laufleistung muss sich natürlich im Preis niederschlagen.

 

 

Gruß

Thomas

-----------------

smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann !

(teilw. Hermann Hesse)

 

spritmonitor.deBenziner, 698ccm

 

rms2.gif

 

 

 


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.08.2006 um 11:13 Uhr hat Michael1983 geschrieben:
allgemein: bis wieviel km ist es sinnvoll einen 42 diesel zu kaufen?!

konkret: kann man ruhigen gewissens noch einen 3-jährigen diesel mit 78000 kaufen? war vor 2 monaten beim tüv, scheckheftgepflegt.


 

Hallo ersteinmal...

Garantie ist immer gut- ganz ohne Frage!

Diese sollte fuer elektronische Teile, Fahrwerksdinge und Turbo, Motor und so weiter das Risko abfedern.

Einige Dinge sind wohl nicht in diesen Versicherungen behinhaltet- deshalb sollte man gruendlich nachfragen und ggf. das im Kaufvertrag festhalten.

*

Ob man ein Auto - ganz generell - bei diesem KM-Stand kaufen sollte, haengt ganz vom Vorbesitzer ab...

Ich kenne Leute, von denen ich sofort ein Auto kaufen wuerde und mehr als genug von den Typen, denen ich nicht trauen kann.

*

Gerade beim kleinen smart-Motor ist ganz entscheidend ob der Vorbesitzer pfleglich damit umgegangen ist und wie jener auf die Besonderheiten oder besonderen Empfindlichkeiten einging:

Ein 799ccm Diesel mit Turbolader ist selbstverstaendlich mit mehr Gefuehl zu fahren - indem man langsam warmfaehrt und genuegend Zeit zum kuehllaufen laesst...

*

Wie dem auch sei- wenn der Haendler ein Jahr Garantie gibt, sollte es ein MB oder SC sein, sonst gibts Probleme mit der Abwicklung, wie man im Forum an einen Treads lesen kann.

*

Ein drei Jahre "altes" Auto ist sicherlich kein Risiko bezueglich der Karosserie und aller anderen Teile- ausser halt dem Motor und dem Turbolader.

Wenn Letzterer ausserhalb der Garantie kaputt geht, dann ist fix mal richtig Zeche gemacht- evtl. sollte die Fehlerfreiheit dieses Motorteils extra bestaetigt werden...

 

 

 

:roll:

-----------------

i nd err uh eli egtd iekr aft !

 

 

http://www.surfmusik.de/land/arkansas.html

KHKN KickinCountry 106.7 FM Arkansas Little Rock !

 

 


plaetzchenwolf im "Exil"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.