Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schorsch123

50000km inspektion???

Empfohlene Beiträge

hallo alle zusammen,

 

kann mir jemand sagen was bei der großen bzw kleinen 50000km inspektion alles gemacht werden muss

 

danke schorsch123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte alles in deinem Scheckheft vermerkt sein!

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

des ist mir schon klar das des da drin stehen würde, aber ich hab halt noch keinen smart und den den ich kaufen möchte braucht die 50000km inspektion

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Des müsste die B+-Inspektion sein, also die umfangreichste und teuerste. Hab aber hier auch kein Service-Heft greifbar. Nur, dass Du schonmal weißt, dass es keine kleine Inspektion ist.

 

 

Gruß

Thomas


smart - Nur für Verrückte - Eintritt kostet den Verstand - Nicht für jedermann ! (teilw. Hermann Hesse)

spritmonitor.deBenziner, 698ccmrms2.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...wie teuer ist die denn ungefähr?

 

 


...small is beautiful

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hab's mal aus dem Wartungsheft herausgeschnippelt:

 

Fehlerspeicher mit Diagnosetester auslesen

_ Beleuchtungs- und Signalanlage überprüfen

_ Sonstige elektrische Verbraucher prüfen

_ Scheibenwischer kontrollieren

_ Sicherheitsgurte und Gurtschlösser prüfen

_ Pannenset Verfallsdatum Füllflasche kontrollieren

_ Batteriewasser prüfen und ggf. auffüllen

_ Räder- und Reifenzustand prüfen

_ Räder auf Drehmoment nachziehen

_ Reifendruck prüfen und ggf. korrigieren

_ Scheibenreiniger für Sommer bzw. Winter

auffüllen

_ Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren

_ Fahrzeugunterseite auf Beschädigungen

kontrollieren

_ Motor Dichtheit kontrollieren

_ Abgasanlage auf Dichtheit und festen Sitz

kontrollieren

_ Getriebe Ölstand und Dichtheit kontrollieren

_ Sämtliche Gummilager und Gelenke auf

Beschädigungen kontrollieren

_ Leerweg Handbremse kontrollieren

_ Sichtkontrolle Bremsleitungen

_ Bremsbeläge auf Verschleiss kontrollieren

_ Bremsscheiben kontrollieren

_ Bremstrommeln kontrollieren

_ Radbremszylinder Vorderachse [sic!] und

Hinterachse auf Dichtheit kontrollieren

_ Fahrzeug auf Bremsenprüfstand

_ Lenkmechanik und -manschetten auf

Beschädigungen kontrollieren

Keilrippenriemen Zustand und Spannung

kontrollieren

_ Kühlmittelstand kontrollieren

_ Frostschutzanteil im Kühlmittel kontrollieren

und ggf. nachfüllen

_ Achswellenmanschetten auf Beschädigungen

kontrollieren

_ Dieselfilter erneuern

_ Generatorriemen erneuern

_ Klimakompressorriemen erneuern

Ölwechsel

_ Ölfilterwechsel

_ Scharniere und Schlösser der Türen,

Klappen schmieren/fetten

_ Ladeluftkühler prüfen und mit Pressluft

ausblasen

_ Luftfilter erneuern

_ Zündkerzen erneuern

_ Batterie der Funkfernbedienung erneuern

_ Kraftstofffilter erneuern

 

 

Also das Meiste ist eh nur "gucken" und mit einem öligen Lappen drüberwischen.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die info... mittlerweile hab ich meinen smart auch und hab auch das wartungsheft ;-)

aber nochmal vielen dank das du dir die arbeit gemacht hast.

 

gruß schorsch123

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Gemeinde, leider müssen wir uns nun von unserem treuen Begleiter trennen. Ich versuche es zunächst hier, da unser erster Smart leider aus Unwissenheit viel zu günstig abgegeben wurde. Ich hoffe, dass sich jemand findet, der Interesse an dem Wagen als Ersatzteilspender oder zum Wiederaufbau hat. Letzte Diagnose aus der Werkstatt: Fehlercode 59 – laut Aussage eventuell ein Problem, das Mercedes selbst beheben könnte. Das Fahrzeug muss abgeholt werden. Der Wagen springt aktuell noch an, aber aufgrund der genannten Probleme können wir keine Probefahrt verantworten. Das Auto wird zudem bald stillgelegt. Er ist nicht mehr der Jüngste, lief aber bis zuletzt zuverlässig. Details: Es sind zwei Schlüssel vorhanden, davon einer mit Fernbedienung. Wir sind der dritte Halter. Standort: 30966 Hemmingen Bei Interesse oder Fragen gerne melden!   Drd.dm50@gmail.com    Weitere Bilder folgen     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.423
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.