Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rici

Bau einen BR gehäuses fürn Smart, geht das so?

Empfohlene Beiträge

ich seh grade die bilder sind schon wieder weg, wo kann man bilder uppen so das sie länger bleiben?

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

http://666kb.com/

 

dort max. Bildgröße: 666 kb

erlaubte Formate: .gif, .jpg und .png

Speicherdauer: kein Zeitlimit/Löschung bei längerer Inaktivität

 

 

http://bilder-hoster.de/

 

max. Bildgröße: 8.000 kb

erlaubte Formate: .gif, .jpg, .png, .bmp, .zip, .swf, .fla, .psd, .eps, .tif, .tiff, .rar, .xls, .csv, .mp3, .wmv, .mpg, .mpeg und .avi

Speicherdauer: mind. 150 Tage

 

http://bildercode.de

Maximale Dateigröße: 1 Mb

bis zu 50 Bilder auf einmal

erlaubte Dateiendungen : jpg,gif,png

Speicherdauer: unendlich

Werbung: dezent

 

http://www.dateihosting.de

Maximale Dateigröße: 25 Mb

verbotene Dateien: .php, .html, .htm, .ogg, .htaccess

Speicherdauer: min. 100 Tage

Werbung: 1 Popup ansonsten relativ dezent.

 

http://directupload.net/

max. Bildgröße: 1.536 kb

erlaubte Formate: .jpg, .jpeg, .gif, .png und .swf

Speicherdauer: mind. 150 Tage

 

http://fapomatic.com/

max. Bildgröße: 1.536 kb

erlaubte Formate: .png, .jpg, .jpeg und .gif

Speicherdauer: kein Zeitlimit/Löschung bei längerer Inaktivität

 

http://iceload.com/

max. Bildgröße: ???

erlaubte Formate: .jpeg, .jpg, .gif, .bmp, .tif, .tiff, ???

Speicherdauer: ???

 

http://imageshack.us/

max. Bildgröße: 1.024 kb

erlaubte Formate: .jpeg, .jpg, .gif, .png, .bmp, .tif, .tiff und .swf

Speicherdauer: kein Zeitlimit/Löschung bei längerer Inaktivität

 

http://imagevenue.com/

max. Bildgrösse: 1.500 kb

erlaubte Formate: .jpeg und .jpg

Speicherdauer: kein Zeitlimit/Löschung bei längerer Inaktivität

 

http://imgup.ath.cx/

max. Bildgröße: 1.024 kb

erlaubte Formate: .jpg, .jpeg, .gif, .png und .swf

Speicherdauer: kein Zeitlimit/Löschung bei längerer Inaktivität

 

http://imgreactor.com/

max. Bildgröße: 1.024 kb

erlaubte Formate: .jpeg, .png und .gif

Speicherdauer: kein Zeitlimit/Löschung bei längerer Inaktivität

 

http://paintedover.com/

max. Bildgröße: 1.500 kb

erlaubte Formate: .png, .jpeg, .jpg, .gif und .bmp

Speicherdauer: kein Zeitlimit/Löschung bei längerer Inaktivität

 

http://putfile.com/

max. Bildgröße: 2.000 kb

erlaubte Formate: .jpg, .png und .gif

Speicherdauer: kein Zeitlimit/Löschung bei längerer Inaktivität

 

http://www.uploadany.com/imagehost/

max. Bildgröße: 4.000 kb

erlaubte Formate: .jpg, .zip, .tif, .jpeg, .gif, .png, .swf und .tiff

Speicherdauer: kein Zeitlimit/Löschung bei längerer Inaktivität

 

http://uploadhost.de/

max. Bildgröße: 5.000 kb

erlaubte Formate: .gif, .jpg, .png, .bmp, .swf und .pdf

Speicherdauer: kein Zeitlimit/Löschung bei längerer Inaktivität

 

http://webshots.com/ (weltweit größter Bilderhoster)

max. Bildanzahl: 240

erlaubte Formate: .gif, .jpg, .png, .bmp,

Speicherdauer: kein Zeitlimit

Werbung: dezent

 

http://xs.to/

max. Bildgröße: 1.500 kb

erlaubte Formate: .jpg, .jpeg, .gif, .png, .bmp, .tif und .tiff

Speicherdauer: kein Zeitlimit/Löschung bei längerer Inaktivität

 

Suchs dir aus

 

Gruss Aze


avatar-43.jpg

146634.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

di bilder sind ja hier auch noch da, mir gehts darum das ich direkt auf die bilder linken kann, was bei pixum anscheinend nur nen paar tage geht

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nehmt euch doch einfach eine kostenlose page. gibt ja genügend anbieter für sowas und nutzt diese dann als bilderspeicher. ist wesentlich sicherer als diese ganzen anderen anbieter ala pixum oder piccube und wie sie alle heissen. da muss man immer angst haben, dass die ihren code umstellen usw. - sowas nervt!

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo!!!!!!!

 

 

alle diese seiten sind direkt verlinkbar


avatar-43.jpg

146634.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab nen 15" er BR im kofferraum und bei mir gibt es nen ähnlichen effekt. wenn fenster geschlossen --> vibration ohne ende, wenn fenster auf --> kaum noch luft zum atmen vorhanden ( kommt einem so vor :) ) liegt wohl daran das der bass sich in dem kleinen innenraum kaum entfalten kann, durch das öffnen der fenster vergößert sich dieser raum natürlich.

-----------------

700 Watt Sinus im Smart, so muss das sein ;-)

 


700 Watt Sinus im Smart, so muss das sein ;-)

schmart2007.jpgme.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ thewatcher:

hab grad deine sig gelesen und mal spaßeshalber nachgerechnet... ;-)

meine beiden endstufen werden (laut herstellerangaben) in den abgerufenen modi (die steg mit 4 ohm an die HT sowie 2 ohm an die TMT und die ampire 1 ohm an den sub) 1070 watt sinus leisten. :-D

fand ich nur grad irgendwie witzig das mal auszurechnen. :-P

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

komme grade von nem kumpel, der hat ne f2-300, da mal meinen sub ran gehangen, ui das war geil! danach richtig deprimiert wieder an meine f4-240 :(

 

kann eigentlich was passieren wenn ich den gain am sub voll aufdrehe?


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin schon am überlegen, da es die ja relativ günstig gibt, mir 2 gebrauchte f2 300 dann für den späteren ausbau zu holen...

 

hat mir heute gefallen *g* würde sogar je noch nen cap deneben passen *g* das licht flackern geht einen auf den sack... und das schon bei meinem amp...

 

hat das noch jemand?

 

und ich hab mal gelesen wenn man nen amp voll aufdreht kann er aufgrund der starken belastung ins clipping geraten... deswegen frage ich...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rici am 15.08.2006 um 22:41 Uhr ]


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Endstufenseite für den Bass dreh ich generell immer voll auf. Schließlich saugt der am meisten.

Wenn, dreh ich den Regler für mittel/hoch etwas zurück.

 

Sieht übrigens nicht schlecht aus, dein BR.

Scheint schon ein gutes Volumen zu sein.

Mir kommen nur die BR-Öffnungen so klein vor.

Hab mal ne kleine Faustregel gehört, 1/3 des Wooferdurchmessers sollte der Rohrdurchmesser des BR-Rohres haben.

Z.B. 30cm Woofer gibt 1x 10cm Rohr.

Dann kann man schnell die Kreisfläche auch zu anderen BR-Querschnitten umrechnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das port war ursprünglich H 15 B 3 L 20

 

aber mir hat dann einer den tipp gegeben verlänger mal den port, und wenn das nicht geht verkleinere den querschnit auf 2x H 4,5 B 3 L 20 (treten laut simu, und in der wirklichkeit keine strömungsgeräuche auf)

 

also nen styroporkeil rein (hatte grade nix anderes zu hand), und war geil, viel tiefer, mehr bass, mehr pegel --> also das ganze in holz umgesetzt...

 

was jetzt noch kommt sind vieleicht alu winkel um die br ports damit die kanten schicker aus sehen, muss nur noch sehen wie ich sowas kleines zu schneide... und dann noch die schutz bügel...

 

@Kevin_Lomax: also ihr habt nen 10er quantum an der f2-300 hängen?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Rici am 16.08.2006 um 10:22 Uhr ]


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich eigentlich einfach in den filz rein bohen, oder zereist es den? kriege nämlich heute meine 2 schutz bügel...

 

dann muss ich nur noch was passendes fürn br port finden, die kanten sind nicht so schön durch den filz, was haltet ihr von alu winkeln, wo die winkel seiten je 1 cm sind (wenn es sowas gibt)... nur wie schneidet man so was kleines das es zum schluss rechteckig zusammen passt...?


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Filz sollte eigentlich gehen, wenn der Bohrer scharf ist und ihn zerschneidet. Kannst ja einfach mal mit niedriger Drehzahl probieren, dann zeigt sich, ob dein Material sich um den Bohrer wickelt oder zerschneiden/-bohren läßt.

Bei den Winkeln würd ich ne Eisensäge 45° ansetzen und anschließen mit ner Eisenfeile den Stoss etwas planfeilen.

Ich halt die Idee mit den Aluwinkeln für einfach, kostengünstig und sieht gut aus.

Mach das so!

 

Ich hab da mehr Probleme, da meine 3 Reflexöffnungen à ø10cm sind und wo bekomm ich nen Einsatz oder anderes rundes Material dafür her. Darf auch Kunststoff sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind ja runde bei dir? gibt es da niht schon schicke ports die rund sind, aeroports heisen die glaube? hatte schonmal welche in chrom optik gesehen...

 

hab keine eisensäge, hab nur alles mögliche für holz..., außerdem wie hält man sowas kleines fest... die öffnung ist ja nur 4x3

 

das mit den 45° ist klar, so wollte ich es auch machen

 

portys5.jpg


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Brauchst nen kleinen Schraubstock, da zwischen die Spannbacken einen Lappen reinlegen, damit die Aluoberflächen nicht beschädigt werden und dann hilft nur ne Eisensäge.

Entweder für wenige Euros kaufen oder vom Kumpel, Vater oder so leiten.

Anders kriegst die nicht schön durch.

Man kann die auch nur schön plan feilen (die Schnittflächen) wenn das Stummelchen mit dem Schraubstock gut festgehalten wird!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schraubstock... eine gute idee... aufs einfachste kommt man net :lol:

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.