Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
morla

Klimakondensator/Klimakühler

Empfohlene Beiträge

Sodele, ich poste das jetzt auch mal hier ...

 

 

Hilfe,

 

unser CDI ist mal wieder inkontinent. Diesmal lt. SC der Klimakondensator.

 

Aus diesem Grunde suche ich ein Exemplar deutlich unter dem SC-Preis. Von dem wurde mir nämlich schwindelig.

 

Vielleicht kennt ja auch jemand eine günstige Bezugsquelle?

 

Vielen Dank schon mal und Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, bei meinem wurde gestern der klimakondensator getauscht.

 

preis kondensator: 209,- EUR netto plus ca. 4,- EUR klein kram. dann kommen noch 2,2 stunden á 86,- eur netto dazu!! :o :o da haut es dann einem schon den schalter raus!!!! und dann mußte ich am abend nach dem abholen bemerken, daß die scheinwerfer irgendwohin scheinen, nur nicht dorthin, wo es sein soll! das dürfen die gleich mal morgen in der früh nachbessern!

 

gruß aus MUC

gerhard

-----------------

Mein smart-w³

 

Mein bike-w³

 

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich befürchte das SC in Muc hat deine Scheinwerfer geschrotet.

Das heißt die verstellbare Rückwand in der die Lampen befestigt sind ist abgebrochen. Das hat man im alten SC M-Weste bei mir auch schon geschafft.

 

Also wenn du ein gutes SC brauchst dann fahr nach Ing. Da wird dir geholfen. :-D

-----------------

Wichtige Events:

Stammtisch Muc

Stammtisch Ing

 

dscn40301yq.jpgrunningsmartcoupeblack3ai1we.gif

spritmonitor.de

 

Member of Smart&Friends und Smart-IN

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß, daß das sc ING gut ist. war da auch schon ein paar mal dort! aber mir ist es halt zu mühsam, immer einen tag freinehmen zu müssen, nur damit man das auto in die werkstatt stellen kann.

 

morgen in der früh laß ich mir auf alle fälle die scheinwerfer einstellen und wenn die kaputt sind, dann müssen die halt die dinger austauschen! ist ja deren schuld!

 

gruß aus MUC

gerhard

-----------------

Mein smart-w³

 

Mein bike-w³

 

 


Mein bike-w³

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.09.2006 um 08:35 Uhr hat Gerhard geschrieben:
[...]

preis kondensator: 209,- EUR netto plus ca. 4,- EUR klein kram. dann kommen noch 2,2 stunden á 86,- eur netto dazu!! da haut es dann einem schon den schalter raus!!!!

 

Hallo,

 

ich kann deine Aufregung eigentlich gar nicht verstehen. Klar, ist es viel Geld, aber im Vergleich mit einigen anderen Autos (bei denen der Kondensator genauso kaputt geht) ist das doch ein fairer Preis (ich erinnere mich, letztens bei einem Japanesen knapp 300 + 16% ausgegeben zu haben). Dazu kam dann noch der Einbau.

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich bei meinem cdi auch gerade (im Mai) machen lassen müssen... 450EUR alles zusammen...

 

Naj, wenigstens geht die A/C jetzt wieder.

 

Tschau

 

-----------------

___________

(________

____________) t e f a n

 


___________

(________

____________) t e f a n

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • So, das neue gebrauchte  MEG ist da . Ich habe es mal kurz reingehangen .  Was soll ich sagen, der Fehler ist weg! Jetzt habe ich das Schlüssel Symbol in der Ganganzeige, was zu erwarten war. Ob das neue gebrauchte MEG vollständig in Ordnung ist, kann ich nicht sagen.  Ich ärgere mich etwas darüber, das ich mir nicht direkt so eins gekauft habe und einfach testweise reingehangen  habe.  (35€ Inclusive. Versand) Das hätte mir Tage mühselige  Messarbeit   erspart.. Auf der anderen Seite habe ich natürlich auch einiges über die Kugel gelernt… Mein Plan ist jetzt mein Eeprom  Auslesegerät  rauszusuchen . Dann das Datenblatt des Eeprom raussuchen und  auslesen. Anschließend das „neue „ Steuergerät beschreiben.  Dann  werde ich ne Vergleichsmessung an den Elkos im „Neuen“ Steuergerät durchführen um das mit den Werten des alten zu vergleichen.  Ich habe vorsorglich schon mal ein paar neue Panasonic Elkos in passender Größe bestellt..   Was mich an dem neuen Steuergerät irritiert, ist ein Summen aus dem Motorraum . Kommt vermutlich von der Drosselklappe. Da bin ich mir nicht ganz sicher.  Ich möchte den Motor erst starten, wenn ich den Eeprom mit den alten Werten beschrieben habe.. Durch das kurze Anschließen des MEG wurde übrigens auch der Aktuator angesteuert und das Getriebe wurde in den Leerlauf geschaltet.  Die Räder drehen jetzt wieder frei und der Smart hängt nicht mehr im Gang. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.505
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.