Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DeeJay58

Drngend: Instrumentenkombi und Getriebeausfall bei Leihwagen

Empfohlene Beiträge

Wie oben erwähnt bei einem Roadster. Beides geht nicht mehr, ich kann daher nicht fahren. Starten ist möglich, der Motor dreht dann aber nur sehr begrenzt hoch. Gänge einlegen geht nicht.

 

Der Grund dürfte am Stecker vom Instrumentenkombi zu suchen sein. Der war locker. Hab ich nun wieder raufgesteckt.

 

Im Moment hab ich die Bat abgeklemmt und hoffe auf ein Reset des Steuergeräts. Falls das geht, wie lange soll ich abgeklemmt lassen?

 

Bitte um schnelle Hilfe, ich muss den Wagen bald zurückgeben und möchte auch noch damit fahren!

 

Danke, DJ58

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DeeJay58 am 22.07.2006 um 18:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ehrlich???

 

Lass die Finger davon und rufe sofort den Händler an.

 

Irgendwie hört es sich nämlich unglaubwürdig an, dass es auf einmal aus heiterem Himmel kam.

 

Bist du dir sicher, dass nicht deine eigenen Finger damit zu tun haben???

 

Scheiß auf das Fahren, aber mach dir da keinen Streß mit dem Händler.

 

Die MurmelXL


icq 262 401 376

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm hört sich nach der sicherung an, mir ist die beim basteln mal durchgegangen.

 

Teste erstmal die sicherungen, dabei kann dir niemand was ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was heißt hier unglaubwürdig? Was hätte ich herumtun sollen?

 

Pannendienst, von MB geschickt, fand nur im Fehlerspeicher einen defekten Kurbelwellensensor, wobei meiner Meinung nach der wohl kaum einen Ausfall des Instrumentenkombis und der Schaltung verursacht, oder?

Wagen wird heute abgeschleppt...

 

@Martin: Nein, die Sicherung auf die ich hoffte, war es lt. Servicemensch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es ist meist die sicherung der sicherheitsinsel, net die der kombi instrumente, zumindest war es bei mir so :-P

 

die anleitung ist da etwas wiedersprüchig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo DeeJay58,

als unbescholtene Bürger stehen wir heute immer im Generalverdacht des Versicherungsbetruges und der Manipulation. Soll heißen, dass jeder Händler erstmal annimmt, Du wolltest Deine kaputten Teile gegen die guten des Mietwagen tauschen.

Das war sicher mit "unglaubwürdig" gemeint.

 

Vorbereitet zu seien hilft immer, ein paar dumme Frage und leichtfertige Antworten vor dem Händler können einen schnell in die Defensive bringen.

 

Ich würde nicht selber dran rum schrauben, oder nur nach Rücksprache mit dem Händler.

 

Gruß

Hasso

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Händler hat keinen Versacht geäußert - im Gegenteil: Er hat sich entschuldigt (Dass auch immer beim Kunden die Autos kaputt gehen...) und mir gleich ein weiteres WE mit dem Kleinen angeboten. Nett, oder?

 

Hätte er mir da dumme Fragen gestellt, hätte ich mich schon zu wehren gewusst - ich lass mir da ja nichts aufbrummen.

 

Vielleicht erfahre ich auch noch was da defekt war.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.