Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Steiff

Bremspedal "weich"

Empfohlene Beiträge

Hallo fni69,

 

warum soll ich mir meinen Hauptbremszylinder kaputt machen, wenn ich auf das Bremspedal trete??? Woher weiss der Bremszylinder, ob meine Entlüftungsschrauben offen sind?

 

Was mache ich nach einem Bremsbelagwechsel? Ich drücke normalerweise die Bremskolben ganz zurück, lege neue Beläge rein und pumpe dann so lange, bis die Beläge an der Scheibe anliegen. Darf ich das auch nicht machen?

 

Wenn das so ist, sollten wir eine Eingabe beim KBA machen und sofort eine Rückrufaktion "vorschlagen". Wer hat Dir das gesagt, mit welchem Wortlaut und welcher begründung.

 

Gruß Hasso

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie bereits mehrfach erwähnt, war zuerst der Defekt vorhanden. Daraufhin wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt, inkl. anschließendem Entlüften.

Die Symptome sind unverändert, ich denke nicht, daß wir beim Entlüften etwas beschädigt haben.

Gelegentlich ist kurz nach dem Losfahren beim Schalten vom 1. in den 2. Gang ein schnarrendes Geräusch und leichtes Vibrieren im Bremspedal vorhanden.


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf Nachfrage im smart-center hin, könnte der Fehler an den Hinterradbremsen zu lokalisieren sein.

Mal sehen, was eine Untersuchung derselben ergibt.


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ähm mal ne Frage:

 

Fährst du noch mit dem Smart rum oder steht er.

Ich weiß nicht wie lang man Rumexperiementieren muss besonders wenn es um die Bremsen geht, fahre den Wagen in eine Werkstatt die sich damit auskennt und lass es dort machen fertig. :)

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der smart ist seit Auftreten des Defektes ca. 150 m im öffentlichen Straßenverkehr bewegt worden. Von mi rzuhause in die Werkstatt, wo alle bisherigen Untersuchungen gemacht wurden.

 

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit heute steht der smart im ungeliebten SC.

Der Fehler liegt vermutlich am ABS-Modul. Nach einem Motorneustart (vorher 1 Minute Zündung aus) hört man kurz nach dem Anfahren ein schnarrendes Geräusch von unterhalb des Bremspedals. Das Pedal vibriert dabei leicht. Wahrscheinlich ist ein Magnetventil im ABS-Modul defekt (klemmt/schließt nicht richtig). Dadurch geht permanent ein Teil des Bremsdrucks innerhalb des Systems verloren.

 

Näheres morgen, nachdem ich Infos vom SC habe.


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe den smart gestern wieder abgeholt. Zunächst wurde zu großes Radlagerspiel als Ursache vermutet, also alles abgebaut, ABS-Sensoren gereinigt und wieder zusammengebaut. Ergebnis: alles wie vorher.

Hab den smart dann über den Freitag dort gelassen: Bremskraftverstärker und ABS-Modul wurden auf festen Sitz geprüft, sämtliche elektrischen und hydraulischen Verbindungen geprüft, die Magnetventile per Computer angesteuert und nochmals die Funktion der ABS-Sensoren überprüft: kein Befund.

Der Mechaniker hat dann mit einem smart-Ingenieur in Berlin telefoniert. Hierbei kam heraus, daß auch die smarts ohne ESP nach dem Motorstart bei 18 km/h einen ABS-Abgleich machen. Bei den Modellen ohne ESP ist das allerdings im Gegensatz zu denen mit ESP nicht zu hören/spüren.

Nachdem sie nun alles demontiert und wieder zusammengebaut haben funktioniert die Bremse wieder wie gewohnt.

Kosten: keine!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Allerdings ist mir aufgefallen, daß der smart jetzt ein- bzw. zweimal piept, wenn man die Zündung einschaltet (nur, wenn man vor dem Einschalten der Zündung die 30 Sekunden Rechnerlachlauf abwartet). Ob die neue Software aufgespielt haben???


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Steiff,

 

das ist ja eine schöne und vor allem günstige Wendung für Dich. Nur, was hatte denn das ABS-Gerät jetzt und kann uns das auch passieren? Denn wenn es ums Bremsen geht, verstehe ich keinen Spaß.

 

Ist Dir näheres gesagt worden oder war einfach nur Deine Selbstdiagnosesoftware im Auto defekt? Oder war doch ein Stecker ab, oder ein Ventil leicht undicht etc.?

 

Liebe Grüße und gute Fahrt

Hasso

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das was STEIFF beschreibt, mit dem ABS-Abgleich bei 18kmh kann ich nur bestätigen.

Hab auch kein ESP und merke beim Anfahren dieses kurze Schnurren im Bremspedal.

Scheinbar normal!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut SC war nichts defekt und ist auch nichts ausgetauscht worden. Ob softwaremässig etwas gemacht wurde, hat man mir nicht gesagt.

Es wurde, wie oben schon geschrieben, auch nach intensiver Suche kein Fehler gefunden. Nachdem alles wieder zusammengebaut war, funktioniert die Bremse wieder einwandfrei.

Ich vermute, daß es irgendein Problem gab, welches smart bekannt ist aber das den Kunden gegenüber nicht kommuniziert werden soll.

BTW hätte das ABS-Modul ca. 920 € gekostet, nur das Material!!!


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich wollte mal einen Bericht abgeben, wied sich diese Sache so weiterentwickelt hat. Es gab ja doch reges Interesse.

 

Die Bremse funktioniert immer noch einwandfrei! Wie die das im smart-center hingekriegt haben, weiß ich nicht. Ich befürchte sogar, daß sie dort selbst nicht wissen, wie sie das repariert haben.

Den ABS-Test kann man, wenn man sehr genau darauf achtet, spüren.

Das Piepen beim Einschalten der Zündung hängt wohl mit dem MDC-Lenkradschaltmodul zusammen. Dieses Phänomen trat vor der Bremsenreparatur nicht auf.

Auch schaltet der smart in den unteren Gängen früher selbstständig runter (ich habe keinen Automatikodus). Es wurde scheinbar eine neue Software installiert.

 

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smartcoupeblack.gif

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.