Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TJK

B: CD Radio für Roadster

Empfohlene Beiträge

@ ALLE,

 

in meinem neuen Roadster ist das original CD Radio drin und da ich es nicht brauche biete ich es hier an.

Bei Smart kostet es 430,17€ Aufpreis, macht also bitte ein realistisches Angebot oder es wandert in die e-bucht.

 

Bei mir kommt wieder mein Smart Navigation & sound rein.

 

-----------------

smarte Grüße Thomas :)

 


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.07.2006 um 11:13 Uhr hat TJK geschrieben:


Bei Smart kostet es 430,17€ Aufpreis, macht also bitte ein realistisches Angebot oder es wandert in die e-bucht.

 

Bei Smart ist halt alles teuer! :-D

 

Rechne mal so um die 180€ die du für das CD-Radio bekommst.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Timo,

mit 200€ incl Versand wäre ich ja schon zufrieden :)

Ich konnte es leider nicht weglassen, da der Roadster ein Vorführwagen ist.

-----------------

smarte Grüße Thomas :)

 


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für so ein radio kannste höchstens 100 euro verlangen, da es kaum leistung hat und im gegensatz zu pioneer oder so kacke aussieht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

JEDES radio hat kaum leistung, und kacke findet manch einer eher das kindische geflicker und geflacker in 99verschiedenen farbtönen wie es eben die piowoods haben.

 

trotzdem wirst für das radio kaum mehr als 130€ bekommen fürchte ich.

 

good luck!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 17.07.2006 um 15:43 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Dieselbub, :)

wie recht du hast.

Im Auto kann man eh nicht vernünftig Musik hören, und das Gerumse aus den Autos àla 3er BMW hat mit Musik auch nichts gemein.

Nur den Leuten etwas zu Akustik zu erklären ist nicht meine Aufgabe und zum Glück schadet es meinen Ohren nicht. :lol:

-----------------

smarte Grüße Thomas :)

 


smarte Grüße Thomas :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Listen zeigen zwar die Felgen von Smart und Brabus für den 450. Sie geben aber leider nicht an welche davon am 450 Brabus ohne spezielle Abnahme gefahren werden dürfen.       Das ist leider nicht so. Diese Räder sind, genauso wie die Coreline und Strikekine, nicht in der Betriebserlaubnis des Brabus enthalten. Siehe weiter unten.   Zugelassen sind laut CoC eines 450 Brabus aus Baujahr 2005 folgende Rad/Reifenkombinationen: ACHSE1 175/50R16 72T AUF 5 1/2JX16H2/ET30 U.ACHSE2 205/45R16 77T AUF 6 1/2JX15H2/ET-1 ACHSE1 175/50R16 72T AUF 5 1/2JX16H2/ET30 U.ACHSE2 225/35R17 77T NUR IN VERB. M.MODIFI.HECKTEIL U. MODIFI.STOSSDAEMPFERGEHAEUSE AUF 8JX17H2/ET-15 ACHSE1 175/55R15 77Q M+S AUF 5JX15H2/ET30 U.ACHSE2 175/55R15 77Q M+S AUF 6JX15H2/ET-8 Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Rad/Reifenkombinationen vor Einführung des CoC auch im Fahrzeugbrief für den 450 Brabus ab Baujahr 2003 enthalten waren. Ich finde nur aktuell den entsprechenden Scan nicht in meinen Unterlagen.   Wenn man andere Rad/Reifenkombinationen aus dem Hause Smart oder Brabus verwenden möchte, müssten diese per §21 (Einzelabnahme) legalisiert werden.   Wer ganz sicher gehen möchte, kann bei einer der Prüforganisationen nachfragen, Die können in der zentralen Datenbank anhand der FIN nachschauen, welche Rad/Reifenkombinationen eingetragen sind (Zumindest der TÜV kann es)     Auf deinen Fotos sind die "Starline" Felgen abgebildet diese haben die Reifengrößen 145/65R15 vorn und 175/55R15 hinten. Ob Dir ein Sachverständiger diese Bereifung am Brabus abnehmen würde, müsstest Du mit diesem abklären. Ich fürchte jedoch, dass das nicht möglich ist, denn es gibt die Regel, dass keine Bereifung schmaler als die kleinste Serienbereifung abgenommen werden kann. Demnach sind die vorderen Räder an Brabus nicht abnahmefähig, da dieser vorne Serienmäßig mindestens 175er Reifen hat.   So und jetzt ist genug Itüpferl gesch...   @Max450Brabus, falls Du noch weitere Beratung haben möchtest, kannst Du, wie schon oben geschrieben, zu einem der Münchner Stammtische kommen.   Gruß Ralf
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.798
    • Beiträge insgesamt
      1.608.155
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.