Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
iidollarii

Theoretische physikalische Frage :-)

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

gleich mal vorneweg, die nachfolgende Frage ist rein theoretischer Natur, falls die Antwort "Ja" lautet, verspreche ich, trotzdem nicht 200 Meter LS-Kabel im smart zu verlegen :)

 

Zur Frage: Meine neuen Frequenzweichen vom Andrian Audio A1 Paket sind wesentlich grösser als die Vorgänger der Axtons. Da ich die Weichen zugänglich halten wollte und sie auch nicht hinter den Sicherungskasten quetschen wollte, habe ich links die LS-Kabel vom Verstärker unterm Beifahrersitz gleich hinter den Fahrersitz gelegt, dort an die Weiche auf input und bin dann von dort nach vorne mit den Kabeln zum TMT und HT.

Nun habe ich links ja nun den zigfachen Kabelweg im Vergleich zur rechten Seite. Theoretisch müsste ja nun der linke LS auch etwas später spielen als die Rechte. Ab wieviel Metern würde man das messbar wahrnehmen können, oder müsste das Kabel soviel länger sein, dass der Widerstand so gross würde, dass kein gutes Signal mehr ankommt?

Wie gesagt, mich interessiert das rein physikalisch, ich möchte mir keine pseudo-LZK basteln.

 

Grüße

 

$

-----------------

endlich isser da . . . 400_3339663265373633.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Pseudo-LZK bastelst du dir NIE, denn die Signalgeschwindigkeit ist doch SO schnell, dass das nicht hörbar ist, selbst wenn du auf der einen Seite nur 1m und auf der anderen 200m hättest.

ABER: Kabel hat eine Induktivität und eine Kapazität. Diese wirken sich auf das Phasenverhalten des Lautsprechers aus, sodass also durchaus ein Unterschied hörbar sein KANN.

Im Prinzip sollte das Kabel also links und rechts schon gleichlang sein, ABER jetzt extra neues Kabel verlegen führt mit Sicherheit zu weit... SO groß sind diese Unterschiede dann doch wiederum nicht, da gibts auch noch 1000 andere Einflüsse auf den Lautsprecher, die ebenso wichtig oder unwichtig sind.. je nachdem wie anspruchsvoll man halt ist..

 

Fazit: Unterschied ist da, aber sollte nicht überschätzt werden...

 

Üüüühh!!!

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Maßgeschneiderte Hifi-Beratung vom Fachhändler, gerne auch per Email

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

is genauso wie manche leute hunderte von euros in ls-kabel stecken - nicht jeder hört den unterschied und wenn, dann ist dieser auch nicht immer soooo gravierend.

ok - es gibt kabel die verschiedene klangcharaktäre haben, aber man muss normal nicht unbedingt mehr als 8 euro pro meter (kimber kable 4pr) um wirklich schon ein top-kabel zu haben. ;-)

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.