Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kuebel_181

Wie teuer sind die Radkappen in 15"

Empfohlene Beiträge

Tachchen, weiß hier vielleicht jemand wie teuer die 15" Radkappen sind?

 

Im Zubehörkatalog stehen die mit 76 Euro.

Leider steht nicht dabei ob´s ein Satz ist oder einzeln.

 

Jetzt hab ich bei ebay das hier gesehen :o

 

Also wenn die pro STÜCK 76 Euro kosten sollen würd´s mich wundern wenn die jemals einen Komplettsatz verkauft haben.

 

Das sind ja 304 Euro, das waren mal 600 Mark :-x

Da bekomm ich ja fast nen Komplettsatz an Allus für, mit Reifen....

 

Schönen Dank schonmal für die Hilfe.

-----------------

Anfang: Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio...

 

Jetzt Smart 42 CDI und VW Kübel 181.

 

Spritmonitor.de

 


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also die kleinen schwarzen dreieck radabdeckungen kosten 4 stück ca 25 EUR... Dann gibts die kleinen runden silbernen und dann die grossen Radkappen.

Schau mal hier auf der Seite bei Smarte Infos -> Teilenummern nach Radzierblende groß

Da steht der Satz noch mit ca 60 EUR drin. Also gehe ich mal davon aus das die 76 EUR für 4 Stück der richtige Preis dafür ist. Der Verkäufer bei Ebay hat sich nur verschrieben, kann ja auch mal vorkommen.

-----------------

Gruss aus Hessen

Stefanie

Mein Smartie

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schönen Dank für die Blumen :-D aber die Teilenummer (q0005252v001000000) hab ich, ich hab den Teilekatalog neben mir liegen.

 

Der Preis steht da auch drin, nur steht da wortwörtlich:

 

Radzierblende: Netto 65,52, Brutto 76,00

 

Bei den Nabenabdeckungen (q0014946v001000000) steht:

 

1 Satz Nabenabdeckungen: Netto 38,79 Brutto 45,00

 

Wär´ schon komisch wenn die 15" pro Stück 76 Euro kosten würde, aber bei Smart is´ja nix unmöglich :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kuebel_181 am 02.07.2006 um 15:47 Uhr ]


Anfang:

Opel Kadett C,Renault Fuego,Renault 5 GT Turbo,Renault 5 GT Turbo,Renault 20,Renault Fuego,VW 181,Opel Kadett D,BMW 1602,Opel Rekord A,VW Golf 1 GTI,Opel Commodore B Coupe,Opel Senator,VW 181,BMW 635 CSI,VW 181,Golf 2,Alfa Romeo 33 Sportwagon,Mercedes W124 250D,Alfa Romeo 145 Quadrifoglio, Smart 450 CDI, Smart 452 Roadster, Mercedes S124 E320...

 

Jetzt: VW 181, Smart 451 CDI Cabrio

 

Spritmonitor.de

 

a>

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber hier stehts doch schwarz auf weiss:

Radzierblende groß MCC smart 60,33 €uro / Satz

 

was brauchst du mehr? ein Satz = 4 Stück :)

das wird schon.

Gruss

Stefanie


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.