Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
StefanBa

Irgendwas Tropft am Smart

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

habe in der letzten Zeit festgestellt das es immer aus dem vorderen Unterboden mittig raustropft, da ist auch ein Loch im Unterboden. Das ist mir bis jetzt noch nie so aufgefallen das da was Tropft, hab in der letzten Zeit immer die Klima an, kann es von der kommen ? Der Fleck ist nicht Ölig und Riecht auch nicht.

 

Weiß jemand was das sein könnte 14.gif

 

Danke

 

Gruß Stefan

 

-----------------

173a.JPGstefanba13pw.gif

 

 

spritmonitor.de

 

 


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kondenswasser von der Klima könnte es sein.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi.

 

Denke ich auch dass es Kondenswasser ist. Bei meinem Forfour tropft es auch immer wenn ich die Klima an habe.

 

MFG

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist bestimmt von der Klima. ;-)

-----------------

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom Smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab vorhin nochmal geschaut, es Tropft auch minimal am Querlenker (Beifahrerseite) kann es dann sein das sich das Kondenswasser unter dem Unterboden sammelt und dann erst raustropft ?

 

 


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.06.2006 um 16:57 Uhr hat StefanBa geschrieben:
hab vorhin nochmal geschaut, es Tropft auch minimal am Querlenker (Beifahrerseite) kann es dann sein das sich das Kondenswasser unter dem Unterboden sammelt und dann erst raustropft ?







 

Ja da vorne sitzt der Kondensator nämlich.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und warum Tropft es dann einmal aus der Mitte des Unterboden und einmal am Querlenker raus ?

 

 


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt immer darauf an, wie lange die Klimaanlage an war, wie der Wagen gerade steht und wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist.

 

Bei dem jetzigen "Saunawetter" gefriert sehr viel Kondeswasser an den Leitungen der Klimaanlage und an dem Kondensator.

 

Wenn der Wagen abgestellt wird, fallen da schon mal auftauende Eisstückchen herunter und laufen dann heraus.

 

Der smart steht ja auch nicht immer ganz gerade, so sucht sich das Tauwasser seinen Weg.

 

Hier mal ein Tipp, um die Klimaanlage ein wenig zu schonen.

 

Wenn ich eine hohe Leistung der Klimaanlage möchte, schalte ich auf Umluft. Die Anlage kühlt dann die bereits kühlere Luft des Innenraumes und hat so eine wesentlich höhere Leistung. Damit genug Sauerstoff im Wagen vorhanden ist, mischt die Anlage automatisch einen Teil Außenluft dazu. Man spricht von 10 - 20 %.

 

Es bildet sich aber in der ganzen Belüftungseinheit beim Betrieb der Klimaanlage Feuchtigkeit.

 

Deshalb soll man die Klimaanlage ein paar Kilometer vor Fahrtende ausschalten und auf Außenluft umschalten. Die gesamte Klimaanlage trocknet so ab und im Innenraum muffelt es dann nicht feucht.

 

Ein wenig tut es das aber immer mal und läßt sich auch nicht ganz verhindern.

 

In regelmäßigen Abständen schalte ich bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor die Klimaanlage und die höchste Gebläsestufe ein. Der Luftregler muss dabei aber auf Außenluft stehen. Dann sprühe ich fein vernebeltes Desinfektiosmittel in den Ansaugschacht hinter der Wartungsklappe auf der Fahrerseite. Den Gittereinsatz nehme ich dabei heraus.

 

Das Desinfektionsmittel wird nun duch die Anlage angesaugt und verteilt sich. Die Lüftungseinstellung verändere ich immer ein wenig, damit in jeden "Schacht" etwas Desinfektionsmittel kommt. Im Innenraum kann man das Mittel gut riechen. Es muss nicht unbedingt eine Sprayflasche genommen werden, eine Zerstäuberflasche geht auch recht gut. Mehr als 5 Minuten dauert eine solche Arbeit auch nicht.

 

Auch der Filter sollte regelmäßig gewechselt werden, bei dem Pollenflug im Mai gerade für Heuschnupfengeplagte wichtig.

 

Und immer kühlen Kopf bewahren - dank Klima!

 

Rolf

 

 

PS: hab gerade einen etwas steifen Nacken weil ich die Klima zu stark ..... - aber das ist dann wohl ein anderes Thema

 

:lol:

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 20.06.2006 um 18:25 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 20.06.2006 um 18:27 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Triking,

 

ich lass die Klima meistens sowieso nur auf Stufe 1 laufen, aber das abschalten ein paar Kilometer vor dem Ziel wird schwer denn ich fahr meistens im Stadtverkehr :lol:

 

Was für ein Desinfektionsmittel würdest Du mir denn empfehlen ?

 

Gruß Stefan

 


279b.JPGstefanba13pw.gif

spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.