Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
huerthi

Smart 44

Empfohlene Beiträge

Liebe Smartfahrer, 44 und 42!

Ich danke euch ganz doll für eure viele Antworten auf meine Frage bzgl. Smart 44. Das Auto hat mir schon gefallen als es neu rauskam und jetzt kann man m.E.relativ günstige Jahreswagen bekommen. Im Smart-Center, Ehrenfeld bekommt man ein Auto, Passion, ca75 PS-viel mehr PS wollte ich nicht- ca.Baujahr 2005 für ca. 10.000,00 Euronen, finde ich nicht schlecht, wenn ich die Preise hier in Köln-Marsdorf im Smart-Center sehe. Die Leute dort sagen, dass sie täglich einige Smarts verkaufen, sind aber so gestresst, dass wir 2 x wieder gegangen sind, weil die hauptsächlich Mercedes Jahreswagen verkaufen, bringt ja auch mehr. Ja und ich muß wirklich für 5 Personen einkaufen-was ich aber ausnahmsweise gern tue. Das Smart-Center in Godorf habe ich bis jetzt immer nur im Vorbeirauschen nach Ikea gesehen. Haben die auch gute Angebote? Wie ist da der Reparatur-service? Ich denke jetzt schon einige Monate ü/ ein neues/gebrauchtes Auto nach, aber die anderen am Markt sind wirklich, wie jemand so schön sagte: Einheitsbrei. Ich möchte nur nicht direkt in die Werkstatt fahren. Ich ärgere mich auch, dass ich so zögerlich bin und tausendmal nachdenke, ob nicht ein Micra oder Ford(langweilig!) besser wäre. Habe gehört die Schwachpunke bei Smart seien, der Rückwärtsgang und evtl. die Zentralverriegelung? Wer weiß etwas.

:) :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe mittlerweile meinen 2. Smart 44 und habe mit meinem Ersten 1,5er 25000km gefahren, mit meinem derzeitigen 44Brabus

auch schon über 25000km und noch keinerlei

Mängel!

Die Zentralverriegelung, sowie der Rückwärtsgang funktionieren fehlerlos, auch sonst keinerlei Mängel.

Für den Kundendienst zahle ich Markenübergreifende Durchschnittspreise.

Beschaffe mein Öl 0w-30 im Ausland und spare so, aber der Rest ist OK.

Im Gegensatz zu meinem 42 ist der komplette Motor sauber, kein Öl, keinerlei Sorgen um

Motorkomponenten usw.

Ich bin sehr zufrieden mit meinem 44!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.06.2006 um 23:00 Uhr hat huerthi geschrieben:
Liebe Smartfahrer, 44 und 42!
Habe gehört die Schwachpunke bei Smart seien, der Rückwärtsgang und evtl. die Zentralverriegelung? Wer weiß etwas.

:) :-D



 

Also ich wuesste nicht, wo die ZV oder das Getriebe Probleme gemacht haette!

Das einzige Problem des 44 mit ST+ ist die erste Software gewesen! Alles andere funzt tadellos! Ausserdem frag mal nach, ob Dein Micra und Dein Ford Kette oder Zahnriemen haben! Denn der 44 hat KETTE! Nicht ein ganz unerheblicher Punkt wie ich finde!


Keiner hasst den Krieg mehr als ein Soldat (General der amerikanischen Streitkraefte im Irak)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema Rückwärtsgang kenne ich sehr gut. Der läßt sich oft gar nicht bzw. erst nach geraumer Zeit einlegen. Insbesondere beim Wenden eine blöde Sache. Das SC findet das Problem nicht und sie sagen auch, dass es nicht auftritt. Andere, die Ihren 44 abgeben, fragen wir und erhalten die gleiche Aussage. Softwareversion 6 hilft auch nicht.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

39500 km seit 8/2004:

 

Probleme: - knackende Gurthalterung fällt mir ein... wurde erledigt.

 

-----------------

smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Huerthi,

 

ich glaub, ich habe das bereits in einem anderen Beitrag von dir geschrieben - aber ich mache das hier gern nochmal; denn ich bin absolut von meinem 44 überzeugt und superzufrieden.

 

Habe ihn allerdings "erst" seit Okt.05 - und bis auf Waschen und Tanken war da nullkommanix dran. Mein Rückwärtsgang (Schalterwagen) funzt einwandfrei - ich kann auch bei leichtem Ausrollen in den RGang schalten, ohne dass auch nur der Hauch eines Krachens zu hören wäre. Gut, gaaanz gelegentlich meint er plötzlich, der Schalthebel mag sich nicht umlegen lassen. Er ist dann ein bisschen störrisch; lässt sich dann aber doch spätestens austricksen, wenn man kurz irgendeinen anderen Gang einlegt. Das kommt aber wirklich nur sehr gelegentlich vor und stört nicht.

 

Ansonsten kann ich nur von der automatischen Sitzhöhenverstellung berichten, die aber beim SC (wohl auf Kulanz) durch die Anbringung eines anderen Hebels behoben werden kann. Ist sowas wie ein kleiner Material- bzw. Konzeptionsfehler > durch das Einsteigen (man hievt ja erst die vier Buchstaben auf den Sitz und zieht dann die Beine hinterher) drückt das untere linke Seitenteil des Sitzes (das Polster) auf den Sitzhöhenverstell-Hebel. Je mehr man wiegt, desto mehr bzw. schneller wird der Sitz so "automatisch tiefergelegt". Bei meiner einer (57 kg) muss ich mich so 1x in der Woche wieder hochpumpen :lol: Hatte noch keine Böcke, deshalb ins SC zu fahren...

 

Ansonsten: Spitzenwagen, zuverlässig, absolut wintertauglich, super Straßenlage, sehr hoher Spaßfaktor (wenn man ihn sich richtig angeschaut und Probegefahren ist >>> kein Vergleich zu einem stino Micra, Ford oder sonstwas in der Klasse!!!

 

So, nun mach' ma' endlich...!!! ;-)

 

Grüße aus der WM-Hauptstadt

Rossi :-D

-----------------

rossimobilsmartschriftkomplett.jpg

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, vlt. kann mir wer helfen von Euch - ich wollte ein Kartenupdate nach Anweisung auf der TomTom original SD-Karte unseres "smart ForTwo" durchführen. Natürlich habe ich kein Backup gemacht  ... und es kam wie es kommen musste, es sind (definitiv) keine Daten mehr auf der originalen SD-Karte. Weder unser "smart ForTwo" noch über einen Kartenleser am PC noch über die Software am PC werden Daten auf der SD-Karte erkannt. 1. Frage: Ist es möglich Daten einer anderen SD-Karte auf diese SD-Karte zu kopieren ? 2. Frage: Falls, ja - hat da schon jemand Erfahrung und wohnt evt. im Raum Esslingen und könnte mir dabei helfen ? 3. Frage: Bin mir wegen dem Backup nicht sicher, bzw. hatte ich evt. vor einigen Jahren bei einem anderen smart das schon mal gemacht. Wie heißt per Standard so ein Backup bzw. in was für ein Verzeichnis wird das geschrieben ? 4. Frage: Falls das kopieren nicht möglich sein sollte, hat wer einen Link zum TomTom Shop zu der navi-Karte für den "smartForTwo" ? Hinweis: Habe 8 Wochen lang mit TomTom versucht eine Lösung zu erhalten. Mehr als LOG Daten dort hin zuschicken und Vertröstungen habe ich nicht erreicht. Das verschicken der SD-Karte an TomTom mit der Bitte um Austausch oder Neuaufspielen der Daten wurde abgelehnt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.875
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.