Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ZAP

SUCHE: Druckknopf für Schlüssel

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

bei meinem SMART-Schlüssel (Bj 1999, 1-Knopf-Schlüssel) ist der orangene Druckknopf kaputt gegangen. SMART meint nun, da muss der ganze Schlüssel für 60€ ausgetauscht werden! Hat einer von Euch noch einen alten (ggf. auch defekten) Schlüssel, aus dem ich mir den Druckknopf ausbauen könnte?

 

Gruß,

ZAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Woher willst wissen, daß es der Druckknopf ist, der kaputt ist.

Ich an deiner Stelle würd mal unter Conrad.de gucken und für wenige Cent nen kleinen Taster bestellen, der passen könnte.

Muß ja nit mehr als ein Mini-Signal durchschalten.

 

Achte beim Löten darauf, daß du nur ganz kurz die Lötpunkte erwärmst, damit kein Teil auf der Platine kaputt geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe es vielleicht etwas ungenau beschrieben: Es ist nicht die Elektronik des Druckknopfs defekt, sondern die orangene Plastikkappe, die man mit seinem Finger drückt.

 

Gruß,

ZAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach soooooo!

 

Na, das muß man wissen.

Puuh, nimm doch das Gehäuse oder den Knopf vom Ersatzschlüssel.

Man(n) braucht doch eh immer nur einen!

 

Oder man sucht in der Hauseigenen Messi-Kiste noch irgendetwas, was als Ersatz dienen kann, evtl. nach kleinen Anpassarbeiten. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt schon lange einen anbieter bei einem großen auktionshaus, der passende knöpfe dazu verkauft. sind aus wie original und extrem passgenua. hab selber so meinen schlüssel repariert.

 

Bezeichnung dort.

Smart Druckknopf Taste Funk Schlüssel Fernbedienung

 

Smart 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und schon wieder eigenwerbung von andresmart.....................

 

 

Quote:
Es gibt schon lange einen anbieter bei einem großen auktionshaus, der passende knöpfe dazu verkauft. sind aus wie original und extrem passgenua. hab selber so meinen schlüssel repariert.

Bezeichnung dort.
Smart Druckknopf Taste Funk Schlüssel Fernbedienung

 

 

Den Preis finde ich mächtig Happig.

 

 

Das Teil kostet in der Herstellung nur ein paar Cent.

 

Hatte mir selber mal einen Knopf gebaut,und sogar ne Anleitung dazu hier ins Forum gestellt.

 

Hatte nur nicht mehr die Möglichkeit für alle die angefragt hatten noch ein paar herzustellen.

 

Aber selbst wenn es gegangen wäre, solch ein PREIS dafür ist nichts anderes als WUCHER.

 

 

-----------------

 

 

 

 

UND SO SAH ER MAL AUS

 

 

smart.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....macht anscheinend auch noch in anderen Forenbereichen Schleichwerbung....... ts ts ts

 

 


früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé

 

Jetzt:

VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.