Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rici

Smart Dämmen

Empfohlene Beiträge

Das man die kugel mit bitum matten an den panel ruhig stellen kann ist ja allgemein bekannt, aber wie sieht es aus mit dämm vlies, bringt das was? wir haben das zeug vor kurzem in nem 4er golf verbaut zusammen mit bitum matten und ich war überacht von dem ergebnis...

-----------------

Mein Schmartie

sigsmart.jpg

CDI - Pulse

 

HU: Alpine CDA-9847 R

Amp: Audio System F4-240

Front: SPL Dynamics S 5.2

Sub: Atomic Energy 10s4 - Geschlossen

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bitumenmatten bedämpfen, dh sie halten die bauteile auf denen sie kleben davon ab, zu schwingen. gut gegen dröhnen aller art.

 

vlies dämmt, dh es nimmt schallwellen in sich auf und wandelt sie in wärme um, aber beruhigt keine schwingenden bauteile. gut für mittlere bis hohe frequenzen.

 

soweit stark vereinfacht die theorie, praktische tipps was wohin muß, können hier die hifi-profis geben denke ich.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

durch das vlies wurde es kurz gesagt leiser drausen, in verbindung mit bitumen war das ergebnis richtig gut

 

 

bitum matten kommen ja bei der kugel

 

- Heck Klappen Panel

- Tür Panels

 

an die selben stellen sollte dann vieleicht auch vlies hin? oder ist de kugel so undicht das es nix bringt :lol:


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mein smart ist ziemlich undicht, weil ich fast immer das vedeck offen hab.

 

steck den leuten die sich von deiner mucke gestört fühlen etwas vlies in die ohren, da bringts am meisten :)


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab kein verdeck :-P

 

die einzigen die es stört sind meine nachbarn wenn ich früh um 3 mit voller lautstärke nach hause komme und man mich schon 5 minuten vor der ziel einfahrt hört :lol:

 

ich mags aber selber wenn so wenig sound wie möglich nach ausen dringt, die anlage ja für mich und nicht für andere :lol:


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In den Türen mit Vlies arbeiten kannst du vergessen da da ja auch Wasser drinläuft.

Evtl. Den Teppich dicker machen aber sonst...

 

Gruß

Marc

-----------------

Die Seite forDrivers | www.forDrivers.de | Hier klicken!

 


400_6330376332613935.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.05.2006 um 13:58 Uhr hat roadsterdriver geschrieben:
In den Türen mit Vlies arbeiten kannst du vergessen da da ja auch Wasser drinläuft.

Evtl. Den Teppich dicker machen aber sonst...



Gruß

Marc

-----------------


Die Seite forDrivers | www.forDrivers.de | Hier klicken!




 

das hatte ich mir schonmal gedacht, wollte es nur nicht erwähnen da ich dachte das wäre blödsin...

 

aber die türen haben ja auch noch eine innenverkleidung, vieleicht da rein, dort kommt ja kein wasser rein, im normal fall zumindest ;-)

 

hatte die innenverkleidung noch nie ab, weis also nicht wie es da drunter aus sieht, ich wollte aber vieleicht außen in die panels bitumen und auch innen in die verkleidung...


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe lediglich einen kleinen Subwoofer (Raptor-6 mit MHP-Gehäuse) direkt hinter den Fahrersitz geklemmt (so zwischen Sitz und Kante des Motorraumes - falls man das beim Smart so nennt :) ) und ab einer bereits geringen Lautstärke sirrt und schnarrt da alles, was irgendwie nicht Fahrer, Sitz oder Subwoofer ist.

 

Kennt noch jemand "Ministeck"? Diese kleinen Mosaiksteine zum zusammenstecken? Die standen beim Entwurf des Smarts wahrscheinlich Pate - nur haben die aus Alibi- oder TÜV-Gründen in jeden Stein noch eine Torxschraube gejagt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim smart gibt es viele klaper faktoren, aber das meiste kann man leicht abstellen, wie z.b. die beklopten sonnenblenden die in einer zur am klapern sind wenn man da nix macht

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.