Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Crook

Hilfe! Kompletträderversand nach Frankreich! Wie teuer ?

Empfohlene Beiträge

Hi,

Hab Felgen bei ebay verkauft. 4* 195/50/15" Monoblock IV . Nun hab ich festgestellt (^^) das der Käufer franzose ist, und nun will er natürlich wissen was der Versand kostet...Ich hab im internet bisher nix gefunden, so hoffe ich hier eine Antwort zu bekommen :).

Vorallem hab ich auch keine Ahnung mit welchem Anbieter ich das verschicken sollte.

 

Danköööö

Gruß

FLo

-----------------

signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

 


signatur16nx.jpg

Minimal - House - Electro - Drum n Bass

ICQ: 314-425-175

Andrian Audio - Rodek - Alpine - Axton - Zealum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

billig ist das natürlich nicht gerade

http://www.gls-germany.com/de/home/index.html

 

geschätzt würde ich sagen, das du evtl. 2 reifen pro paket schicken könntest (keine ahnung wie schwer die teile sind)

dann wären es knapp 50 euro pro paket

wenn du alle einzeln schicken musst, bist du gleich beim doppelten preis.

 

bei dhl wirds nochmal ein bisschen teurer

 

frag halt mal bei einer spedition vor ort nach, evtl. ist es dort billiger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruf bei GLS an und lass dich beraten!

 

Denke 2 Pakete wären am besten.

Wird so 25-30€ pro Paket kosten.

 

Tja hättest du die Dinger mal an mich verkauft anstatt an diese Frösche!

 

;-)

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Canyonero am 29.05.2006 um 11:34 Uhr ]


1115dz.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...lass es dir von UPS berechnen.

 

Meine Pakete waren recht günstig mit UPS.

 

Gruss Karsten


Diskutiere niemals mit jemandem, der 3 Liter Vorsprung hat!!!

 

XING

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gibts ne prima Seite, weiss jetzt leider die URL nicht, am besten mal nach "Versandberater" oder "Versand Tip" googlen (aber nicht den von der Deutschen Post nehmen *g*).

 

Das ist ne Seite, wo man Größe, Gewicht und Ziel-Land eingeben kann und dann werden alle Versandmöglicheiten aufgelistet, aufsteigend nach Kosten. (u.a. GLS, UPS, Iloxx, DHL, Hermes...).

Falls mir die Addi noch einfällt, poste ich es mal. Aber vermutlich wäre es tatsächlich am günstigsten, mal bei einer Spedition nachzufragen und falls das nicht gehen sollte, die Sendung in 2x2 Räder aufteilen!

-----------------

Banner.JPGsignatur2.jpg

 


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aaaah genau den Link meinte ich :lol: ich geh mal eben mein Hirn suchen :-D

-----------------

Banner.JPGsignatur2.jpg

 


Banner.JPGsignatur2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter sonnen75, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Volle Zustimmung !   (Was ich mir allerdings sehr gut vorstellen kann, wenn ich den Umfang des "im Sets" abgebildeten Materials/Teile für einen einfachen Austausch der Traggelenke so ansehe: Mutmaßlich gibt es da vom Hersteller (MB) empfohlene Vorgehensweisen, wie solch ein Austausch üblicherweise zu erfolgen hat (und welche Teile dann unbedingt "neu müssen").   Die Befestigungsschrauben des Traggelenks unten am Schwenklager sind ja so (vermutlich unverlierbar) eingesteckt, daß zu deren Wechsel die Bremsscheibe abgenommen werden muß, mit dem entsprechenden Aufwand..... Was ich sonst so gelesen habe: Es ist für viele Schrauber doch eine nicht unerhebliche Herausforderung, den Konus des Traggelenks aus dem Querlenker (nach Lösen der Mutter) heraus zu bekommen, insbesondere, wenn man nicht über Abzieher oder/und Wärme und eine stabile Unterlage und Erfahrung im Umgang mit Hämmern (Prellschlag) hat. Ich kann mir vorstellen, daß dazu auch (insbesondere bei einseitigem Anheben des Fz.) ein Lösen der Koppelstange oder des Stabilisators (ggf. Ausbau des Querlenkers mit noch steckendem Traggelenk) erforderlich werden könnte (um dann hydraulisch auszupressen). Vielleicht ist in diesem Zusammenhang die genannte Mutter an irgendeiner Stelle unbedingt erforderlich auszutauschen.....   Ich brauche nur das Traggelenk. Alle sonstigen Teile werden schonend behandelt und wenn erforderlich mit chem. Schraubensicherungsmittel gesichert. Hier an 2 Smarts 450 cdi, 30kw/41 PS, eher defensive Fahrweisen (sparsame Schleichfahrt), in der Summe ca. 39 Jahre und über 450 000 km alles o.k..   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.654
    • Beiträge insgesamt
      1.605.759
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.