Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Rici

Klebefolie auf Glasdach löst sich

Empfohlene Beiträge

da ist doch die folie drauf auf der außen seite, und mir ist grade aufgefallen das sich eine ecke leicht gelöst hat (nicht mal 1 cm, kann schon lange sein), beim zieh test habe ich fest gesetelt der rest sitzt noch bombenfest

 

meine fragen:

 

1. warum löst die sich

 

2. kann man die irgendwie wieder ankleben, oder brauch ich ne neue

 

3. wozu ist die gut


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2. mit was? sekunden kleber hält da glaube net... also welchen kleber soll ich nehmen

 

 


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde es mal mit 2 kompnentenkleber versuch das hält i.d.r. fast wie geschweist

 

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.05.2006 um 14:59 Uhr hat JayEl geschrieben:
würde es mal mit 2 kompnentenkleber versuch das hält i.d.r. fast wie geschweist



 

einen besonderen? oder soll ich heute einfach mal beim baumarkt vorbei gucken?


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde vieleicht nicht gerade ein vom aldi nehmen aber mit dem von uhu habe ich sehr gute erfahrung gehabt

 

 


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.05.2006 um 15:06 Uhr hat JayEl geschrieben:
würde vieleicht nicht gerade ein vom aldi nehmen aber mit dem von uhu habe ich sehr gute erfahrung gehabt



 

nix gegen aldi :lol:

 

gut dann guck ich mal nach uhu, sind die 2 komponenten kleber bezahlbar?

 

fest drücken sollte ich die folie dann lieber nicht mit meinem finger :-P


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bezahlbar ist alles :)

 

den musst du mind 24 stunden (besser 48 stunden) aushärten lassen am besten die klebestelle ein bischen beschweren , aber nicht das dir das glas einbricht :-D

 

Quote:
fest drücken sollte ich die folie dann lieber nicht mit meinem finger

 

willst du dich rankleben oder die folie 8-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von JayEl am 23.05.2006 um 15:11 Uhr ]


Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

48 stunden aushärten, wie soll das gehen, die maximal mögliche standzeit liegt bei 14 h über nacht...

 

nagut kann ihn ja männertag über stehen lassen von mittwoch bis freitag, aber wenns da regnet... naja ma gucken *g*

 

 

ich hab noch so nen ganz körper kondom für die kugel kann ich ja drüber machen *lol*


HU: Alpine CDA 9835 | FS: ETON A1 | HT AMP: STEG AQ 60.2 | TMT AMP: ETON EC 300.2 | SUB: AS X-ion 12 @ BR | SUB AMP: Eton 1502 | Zusatz Bat: Northstar NSB60FT

 

Aber nicht im Smart :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.