Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sessantanove

Smart fährt nicht mehr Gerade aus

Empfohlene Beiträge

@ canyonero:

 

Ob man es glauben will oder nicht: die FIAT-Misere ist seit dem 188-PUNTO tatsächlich vorbei (vorherige Modelle eher mässig). Wir haben neben zwei 42 (jetzt ein 42 und ein 44) schon den zweiten PUNTO im Familienfuhrpark. Dessen Zuverlässigkeit überrascht uns immer wieder. Der 44 muss hingegen schon wieder in die Werkstatt (15.000 km gelaufen: Kupplung :evil: ).

 

@ sessantanove:

 

Das Federproblem rührt - wie ich gehört habe - daher, dass es oben zwischen Feder und Federteller keine Schutzschicht (Gummi oder ähnliches) gibt, daher reiben die Federn bei jeder Lenkbewegung den Schutz-Lack runter und rosten. Wenn man es dauerhaft abstellen will, muss die Berührung zwischen Feder und Teller verhindert werden. Ob man da Teile von jüngeren 42s verwenden kann, wußte mein SC allerdings nicht. :roll:

 

 

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

also das einte war ne Motorrevision...
dann die Traggelenke,
danach der Bremslichtschalten
dann der Lichtschalter

 

 

Hallo Sessantanove,

 

könntest Du bitte zu den einzelnen Positionen noch die Beträge nennen, die man Dir dafür abgeknöpft hat, rein interessehalber.

Desweiteren würde mich interessieren, was Du unter einer Motorrevision verstehst, was ist da gemacht worden.

Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß Du nach alter Väter Sitte ein bißchen abgezockt wurdest.

Nach 4000.- EURO sieht mir das unter normalen Verhältnissen nämlich nicht aus!

 

Evelyn

 

 


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Sorry, aber diese Aussage ist nur begrenzt richtig, weil der Roadster von vornherein serienmäßig andere, breitere Felgendimensionen drauf hat und auch mehr Platz in den Radhäusern zur Verfügung steht. Es ist richtig, daß er den gleichen Lochkreisdurchmesser hat und deshalb Roadsterfelgen prinzipiell auf den 450er passen, aber Du brauchst eben immer noch einen TÜVer, der Dir die auch am 450er abnimmt. Das ist der größte Unsicherheitsfaktor in diesem Zusammenhang! 😉 Es gibt einige 450er, die mit Roadsterfelgen rum fahren, aber es gibt auch jede Menge Leute, die bei der Abnahme gescheitert sind. Es ist auf jeden Fall unter Umständen ein gehöriger Aufwand, ein Selbstläufer ist es garantiert nicht, weil auch die meisten Gutachten der Zubehörfelgen, für die Serienfelgen gibt es diese gar nicht, gar nicht zum 450er Smart passen. Ich will damit nicht sagen, daß es nicht möglich ist, aber Dü benötigst für eine solche Abnahme eben einen Prüfer, der sich gut mit dem Smart auskennt und nicht nur Papiere lesen kann.   Stell Dir das mal nicht zu einfach vor, das Thema ist komplex und der größte Unsicherheitsfaktor ist der Prüfer, der die Dinger abnehmen soll!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.611
    • Beiträge insgesamt
      1.604.899
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.