Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mbannert

suche Membran mit großer Gummisicke

Empfohlene Beiträge

Habe auf meinem 12"-Basslautsprecher RCL l12 p540 schon die 2. Membran (von MacAudio)drauf, hätte aber gern eine mit ner noch größeren Gummisicke.

 

Hat jemand einen defekten Bass-Lautsprecher im Keller (30cm bzw.12 Zoll), der nicht mehr gebraucht wird, und eine dicke große Gummisicke hat (>2cm)?

 

Falls ja, evtl.Bild davon? (zum Vergleich mit meiner, ob sich der Membran-Tausch lohnt)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähm - irgendeine fremd-membrane in das eigene chassis stecken? geht sowas überhaupt? normal hat jeder hersteller doch so seine eigenen maße was die schwingspule angeht - kann mir z.b. nicht vorstellen, dass z.b. eine atomic apx in ein chassis von xy reinpasst...

ich glaub, du stellst dir das ganze irgendwie zu einfach vor.

 

des weiteren die frage, was genau du dir von der größeren sicke erwartest?

mehr hub? wie gesagt muss dann auch das ganze "innenleben" darauf ausgerichtet sein.

es gibt auch starke unterschiede bei der "Spider" - der aufhängung...

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab bis jetzt noch keinen 12" in der Hand gehabt, der nen größeren Schwingspulen-Durchmesser hat. (habe da 80mm)

Also paßt jede Membran von nem kleineren Schwingspulen-Durchmesser konisch an/in meine Spule, wo Spider und Spule (und auch Membranende) zusammentreffen.

Vor ordentlicher Verklebung kann man das Loch am Innendurchmesser der Membran auf ca. 70mm aufschneiden.

So ist das Membrangewicht reduziert und noch genug Klebefläche erhalten.

Da mein Hub nicht durch die unter Aufhängung, sondern durch meine "kleine" Sicke begrenzt wird, die zudem auch ruhig härter sein darf, denke ich, daß ich den Lautsprecher noch weiter ausreizen kann.

Schwingspulentechnisch hab ich ihn noch nie an die Wand fahren können.

Einzig allein die nicht groß genug zugelassene mechanische Arbeit der jetzigen Sicke begrenzt die max.Schwingung.

 

Mache das auch nicht das 1.Mal.

Die Seriensicke war früher gefaltetes Gewebe, welches aus Altersschwäche gerissen ist.

Gummi ist besser und ist jetzt auch drin, nur halt eine relativ kleine Sicke (ca.2cm).

 

Daher mein Aufruf, ob wer noch einen Woofer hat, den ich schlachten kann!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wärs mit sowas?

 

20cm6ye.jpg

 

Nein, im Ernst. Vielleicht hab ich was für dich, bin aber ab morgen erstmal im Urlaub.

SChreib mir dochmal ne email, dann kann ich mich danach drum kümmern ;-)

 

Grüsse

Matze

-----------------

Auto: streamgreen/silbernes 2004er smart& pulse cabrio

Hifi: Alpine, Andrian Audio, Zapco, Atomic und SPL Dynamics

dB-Drag: Deutscher Vizemeister Street 2002 & 2003 & ESPL 2004

Deutscher Meister Street A 2004 & 2005

 

Sig_Smart.jpgSig_Crazy.jpgSig_Doorboard.gif

 

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joh, so wie die äußerste Sicke aussieht, wär nit schlecht. War schon im Internet und in heimischen Hifi- und PA-Läden unterwegs. Fehlanzeige!

Wär nett wenn du nach deinem Urlaub mal schauen könntest.

Wünsch dir schöne Tage! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Ich bin Laie, habe keinerlei Kfz-Ausbildung und kann auch völlig daneben liegen.....   Große Unterschiede sehe ich da nicht. Ich gehe sowieso davon aus, daß all diese Dinge vermutlich/wahrscheinlich aus Produktionen in fernen Ländern stammen (und habe für mich mit diesen Produkten aus fernen Ländern ausreichend gute Erfahrungen gemacht (Preis-Leistungs-Verhältnis). Aber ich bin alt und fahre deutlich nicht in Grenzbereichen, eher defensiv).   Ich würde den (günstigeren) Preis entscheiden lassen. Bei dem Händler in Mölln habe ich schon direkt gekauft /Teile für ein anderes Febrikat. Wenn man direkt dort im Laden abholt, kann man noch verhandeln, weil er sich ja dann den Paketversand erspart. Da ging bei mir dann noch im Preis "etwas" nach unten (günstiger). Ist von Buchholz ja nun nicht sooo weit weg und der Weg kann landschaftlich reizvoll sein......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.523
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.