Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RPGamer

Neue Fahrzeugpapiere: Probleme beim Reifenkauf

Empfohlene Beiträge

Zu Problemen beim Reifenkauf oder bei Verkehrskontrollen kann es bei Besitzern der neuen Kfz-Papiere kommen. In der Zulassungsbescheinigung Teil I, dem ehemaligen Fahrzeugschein, fehlen wichtige Daten zu den erlaubten Reifengrößen.

 

http://www.motorvision.de/motorvision/Motorvision/Service/Themen/Archiv/Fahrzeugbrief-Reifen0.html


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen!

 

Dazu direkt eine Frage in die Runde der "Eingeweihten":

 

Ich habe einen 02er Cabrio.

Original waren in den alten Papieren 145/175 und 135/175-M+S eingetragen.

 

Kürzlich habe ich mir noch Corelines (175/195) eintragen lassen - also auch die "neuen" Papiere bekommen.

Dabei sind die 135/175-M+S "rausgefallen".

 

Bedeutet das jetzt, dass ich auch 145/175 als Winterreifen fahren kann?

Bei einer oberflächlichen Kontrolle würde das ja nicht auffallen, da die Reifengröße ja so in den Papieren steht und ich sehe auch keinen Grund, warum man die nicht fahren sollte.

Ist ja als Sommerreifen auch erlaubt...

 

Weiss das jemand?

Oder müssen Winterreifen-Größen immer explizit als solche zugelassen sein?

 

Gruß, Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab mich heute umgemeldet. Habe keinen neuen Brief oder einen neuen Fahrzeugschein bekommen, es wurde lediglich eine Art "Aufkleber" über die alte Adresse geklebt und durch einen Stadtstempel offiziell gemacht.

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo: War das beim Bürgeramt? Die Zulassungsstelle gibt Dir gern die neuen Papiere.

 

@ChristianW: Wo steht denn, dass die 145/175 keine Winterreifen sein dürfen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.05.2006 um 19:05 Uhr hat AndyOhneSmart geschrieben:
@Timo: War das beim Bürgeramt? Die Zulassungsstelle gibt Dir gern die neuen Papiere.

 

Wir haben hier nur das Bürgeramt I und II und beide sind auch gleichzeitig die Zulassungstelle. Bei 2 Seiten Fahrzeugschein bin ich auch froh nicht die neuen Papiere bekommen zu haben. :-D

-----------------

timobanner.jpg

    spritmonitor.de ICQ-Nummer: 290-210-058 online?icq=290210058&img=2

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Genau die ist auch der Grund, warum man immer einen funktionierenden Zweitschlüssel besitzen und dessen Funktion auch regelmäßig überprüfen sollte! 😉 Wenn man nämlich nur einen Schlüssel besitzt und der mal nicht mehr funktionieren sollte, steht man ganz schön auf der Dropsrolle, der Smart kann dann nämlich nicht mehr bewegt werden, es gibt keinen Notfallplan! Wenn man zum Parken den Rückwärtsgang eingelegt hat, was man ja tun sollte, dann kann der Smart nicht mal mehr geschoben oder geschleppt werden, weil die Schaltung ebenfalls durch die WFS blockiert ist! Ein eingelegter Gang kann nur heraus genommen werden, wenn vorher mit einem funktionierenden Schlüssel die WFS deaktiviert wurde! ⚠️ Weil der Anlernvorgang nur am Fahrzeug erfolgen kann, muss dann jemand zwingend zum Fahrzeug kommen, es gibt keine andere Möglichkeit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.750
    • Beiträge insgesamt
      1.607.291
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.