Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
badsmartgirl

suche uhr

Empfohlene Beiträge

Hallo suche Uhr für meinen Smart.Ist leider nicht mit dabei gewesen und finde die richtig süss :) ist eigentlich pflicht! :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde Dir empfehlen, beides nachzurüsten, also Drehzahlmesser und Uhr.

Geht doch nix über die Öhrchen.

Sie sollten aber zum Interieur passen, also die gleiche Farbe haben, entweder blau oder grau.

Beim Drehzahlmesser musst Du allerdings aufpassen, daß Diesel und Benziner verschieden sind, außerdem muss der im SC freigeschaltet werden.

 

Bei ebay bekommst Du alles, was Du benötigst.

 

Einbauanleitung ist hier unter Anleitungen beschrieben.

Ist selbst für Laien mit Bildern sehr gut beschrieben und machbar.

 

Grüße

 

Evelyn

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 07.05.2006 um 12:40 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen...

 

Ich finde die beiden Öhrchen im Smart auch total süß aber leider ist bei mir nach knapp 2,5 Jahren das Uhr-Öhrchen schon defekt. :cry:

Jeden morgen, wenn ich in mein Fahrzeug einsteige, bleibt sie schon mindestens 15 min zurück. Ich habe sie mal ne ganze Woche nicht nachgestellt, da waren es über 4 Stunden!!! :-?

Naja, ich werds mal reklamieren (vielleichts gehts auf die Zusatzgarantie), ansonsten muß ne neue her. :roll:

 

Die Ohren sind Pflicht!!! :-D

 

Christian :)

-----------------

sig30ns.jpg

101852.png ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

 

 

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab bei ebay natürlich gleich zugeschlagen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=8062873306&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWN%3AIT&rd=1

 

 

vor allem hatte ich letztens beim smart center angerufen und die wollten nur für die Uhr 80.-. +Mwst+einbau.Danke.Auf Ebay bin ich nicht gekommen, muß ich leider zugeben. :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen echten Link bastelst Du übrigens folgendermaßen:

 

Du betätigst den Button URL unter dem Texteingabefeld, in das daraufhin aufgehenden Fenster kopierst Du die Adress-Zeile ein, auf die der Link verweisen soll. OK drücken,

in dem nächsten Fenster gibst Du dem ganzen einen Namen, der dann im Beitrag an der Stelle erscheinen soll. Nochmal OK, und schon sieht das im Beitrag gut aus.

 

Falls Du noch Fragen zum Einbau hast, setzt Du einfach auf diesen Beitrag auf.

 

Evelyn

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Evelyn am 07.05.2006 um 23:58 Uhr ]


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hätte dazu eine Frage.

Wie wird denn das Kabel des DZM genau verlegt? Davon steht in der Anleitung nichts.

-----------------

329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

Ab 10.6. getunt.

 


329.png

Spritmonitor.de

3,8 Liter. Ich frag mich wie lang noch. :D

seit 10.6. auf 65 PS getunt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.