Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
steffg

2 Sitzer Speedboot 40 PS, Passt auch am Smart dran

Empfohlene Beiträge

Mosche ihr lieben,

passt zwar net soooo hier rein...dafür passt es vom Gewicht her an einen Smart dran.

Ich verkaufe mein mini - Boot mit einem 40 PS Aussenborder

Sauschnell......das Teil

Gesamtgewicht ca. 140 kg, es kann also auch mit einem umgebauten Heinemann befördert werden.

Wer Interesse hat kann ja mal reinschauen.

 

Bootsche

 

Danke schon mal, und ich fürchte, das Bodenseetreffen fällt dieses Jahr für mich aus.

Schnüff.

-----------------

Allzeit Knitter - und Polfreie Fahrt, PACE uff´m Planet und f.... Bush

Gruss Steff

120_6565356263393734.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei 80-90 km/h, denke ich mal das dein Tacho nicht wirklich funzt,,,,

 

Mein 2,90m Boot, mit nem 50 PS Mercury schafft grad mal mit Hängen und würgen 60 km/h....

 

90km/h in so einem kleinen Boot, wären schon extrem fies zu fahren.

Ansonsten für Wasserski genau das richtige....

 

Grüße

Christian

-----------------

nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen

bannerprinzupload.jpg

 

RS-Parts....und der Spass beginnt *g*

 


I never go out, without my dragon...

 

bannerprinzupload.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, wie schrieb hier einer im Forum?

"Tuning faengt beim Tacho an!" 8-)

Ansonsten optimal fuer einen Ritt zwischendurch.

-----------------

cu *ragie# 120-736-172 online1.gif

Banner.jpg

 


cu *ragie#

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag (zum Üben bzw. Ergänzung der eigenen Erkenntnisse und des eigenen "Könnens"):   Wie von Funman vorgeschlagen, die kompletten McPherson-Federbeine "quick and dirty" schnell selbst wechseln, der Wagen wäre alsbald wieder fahrbereit. Die ausgebauten gebrauchten Federbeine (eins mit gebrochener Feder) in Ruhe zur Erkenntnisgewinnung zerlegen, überholen und mit 2 NEUEN Federn (wie von maxpower879 verlinkt) wieder einbaufertig ins Regal legen. Fürs nächste Mal, frei nach "Murphys Law": Was man fertig hat und einbauen könnte geht nicht defekt..... Dann wäre eine in Zukunft zu erwägende Überholung der "sonstigen" Vorderachse (Schwenklager, Querlenker u.a.m.) nicht mehr ganz so aufwendig/aufwändig.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.