Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gabyhonert

Probleme mit der Heizung

Empfohlene Beiträge

Gestern bekam ich nun endlich meinen Smart. Heute möchte ich die Klimaanlage testen und stelle fest, dass nix funktioniert. Und wenn ich die Heizung auf kalt stelle kommt trotzdem nur warme bis heisse und keine kaltluft. was kann das sein?

liebes grüssle von gaby

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gaby,

 

willkommen im Forum.

Ist es ein neuer oder ein gebrauchter Smart?

Ich tippe mal eher auf einen gebrauchten.

Welches Baujahr?

Hast Du den von privat gekauft oder von einem Händler?

Hast Du in irgendeiner Form Garantie?

 

Das einzige, das Du an Deinem Smart im Zusammenhang mit der Klimaanlage selbst schauen kannst, ob der Keilrippenriemen für die Klima noch da ist. Wenn Du die Motorabdeckung hochhebst, sind auf der rechten Seite des Motors zwei Riemen, ein breiterer, der die Lichtmaschine und Wasserpumpe antreibt und ein schmälerer rechts daneben für den Klimakompressor. Kann aber auch gut sein, daß sich das Kühlmittel verflüchtigt hat.

 

Kannst ja mal die Suchfunktion benutzen, da stehen schon jede Menge Beiträge über die Klimaanlage drin.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo evelyn,

bei einem händler mit voller garantie. zum glück. grins.

weisst du ob ich morgen früh noch fahren kann oder ob ich gleich in die werkstatt damit sollte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gaby,

 

wieso solltest Du nicht mehr damit fahren können? Passieren kann da nix, weil die Klimaanlage eine Sicherheitsschaltung besitzt, wenn zu wenig Kühlmittel drin ist.

Der Kompressor wird dann abgeschaltet und arbeitet nicht.

Aber Du könntest morgen gleich mal bei Deinem Händler anrufen und den Garantiefall anmelden und fragen, wie der sich die weitere Vorgehensweise vorstellt.

 

Evelyn


Nur Offen lässt hoffen!

 

Evile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf jeden fall. ich fahr morgen mittag gleich selbst hin.

du hattest noch nach dem alter gefragt. er ist von 1999 und hat 56000km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.04.2006 um 15:09 Uhr hat gabyhonert geschrieben:
Und wenn ich die Heizung auf kalt stelle kommt trotzdem nur warme bis heisse und keine kaltluft.

 

Der Smart hat nur eine zweistufige Klimaanlage, keine Klimaautomatik. Die Klima wird mit einem extra Knopf rechts auf der Sicherheitsinsel eingeschaltet.

 

Gruß

braeuti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Inbetriebnahme der Klimaanlage muß man nicht nur den Klimaknopf drücken , sondern auch das Gebläse einschalten.

 

 


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das hab ich doch gemacht. trotzdem wird alles heiss. hab heut in der werkstatt einen termin ausgemacht. am telefon meinte er, es könne eventuell der regler sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.