Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ChristianW

Coreline-Felgen auf altem Cabrio (2002)

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Habe mir einen Satz Corelines für meine Kugel gegönnt.

 

Nächsten Montag will ich's eintragen lassen.

 

Dazu ein paar Fragen an die Profis hier:

1) Das geht doch auch bei der Dekra, oder? 2) Was brauche ich dazu? (Schein + Brief + Fotokopie eines Briefs, wo's schon eingetragen ist hätte ich zu bieten...)

3) Muss ich danach noch zum Strassenverkehrsamt?

4) Reicht auch eine Briefkopie eines "alten" Coupe's wo die Reifenkombi eingetragen ist, oder muss es ein Cabrio sein? (hat vielleicht jemand eine Kopie von einem "alten" Cabrio, wo sie drauf sind?)

 

Danke schon mal vorab!

 

Gruß, Christian

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ,

 

ich habe letzte Woche die Coreline Felgen von meinem 2004 er Pulse Cabrio auf eine 42 Coupe Modelljahr 2002 eintragen lassen. Dazu reichte der Kfz-Schein des Cabrios und ein Ausdruck des aktuellen Fotos aus dem Smart Carkonfigurator, wo ja die Felgen drauf sind, aus. Das größte Problem des TÜV-Prüfers war es mittels eines Spiegels die Nummerrn von der Innenseite der Felgen abzulesen. Er meinte zwar auch noch, dass die Hinterräder vorne etwas weit rausstehen, was ihn aber nicht daran gehindert hat die Felgen dann einzutragen. ==> Deine Unterlagen sollten reichen.

MfG

Dirk


www_icon.gifwww.desmocoupe.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Rechnung nicht mehr, aber es waren ca. 45,-€, auf jeden Fall der gleiche Betrag wie bei einer Eintragung mit Gutachten, die ich am nächsten Tag bei meinem Cabrio machen liess.

Abnahme erfolgte beim TÜV nicht Dekra. Mit der Dekra habe ich bis jetzt bei Eintragungen nur schlechte Erfahrungen gemacht.

 

Gruss

Dirk

 


www_icon.gifwww.desmocoupe.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal!

 

So - hab' letzte Woche alles durchbekommen und wollte hier noch mal kurz meine Erkenntnisse und Erfahrungen zusammenfassen.

(Kann ja sein, dass mal jemand das gleiche vor hat und den Thread her finden... :-D)

 

Zuerst die Eintragung:

War anfangs bei der Dekra, aber die können wohl nur Fremdfelgen mit Gutachten eintragen.

Da ich originale Felgen hatte, musste ich deshalb damit zum TÜV, weil die wohl in einer Datenbank nachschauen können, welche Felgen/Reifen auf welchen Wagen passen.

 

Beim TÜV ging es eigentlich ganz fix.

War gut ausgerüstet mit zwei kopierten Fahrzeugscheinen- und Briefen von anderen Smarts hier aus dem Forum (Danke nochmal dafür!), einmal ein "altes" Coupe, wo die Corelines auch abgenommen wurden und dann noch ein 2nd Coupe, wo sie ja serienmässig eingetragen sind.

 

Der TÜV-Prüfer hat kurz von unten auf die Felgen geschaut, war recht froh, dass ich die Kopien der anderen Eintragungen mit hatte - damit war es für ihn etwas einfacher.

 

Nach weniger als 45 Minuten dann zahlen (irgendwas um die 43 Euro) und fertig.

Musste dann nur noch zum Strassenverkehrsamt und habe da natürlich auch direkt die neuen Scheine bekommen - den alten Brief haben sie nur entwertet, der alte Schein ist natürlich weg.

 

Bei der Eintragung ist allerdings auch der 5L-Zusatz verschwunden. Denke aber, dass das steuerlich jetzt eh keinen Unterschied mehr macht.

Falls jemand eine Kopie von meinen Unterlagen haben möchte, weil er auch Corelines eintragen will, kann ich gerne einen Scan per Mail schicken.

 

Fazit:

Die Umrüstung war zwar etwas kostspielig (insgesamt gut 800 Euro), hat sich aber gelohnt.

Nicht nur die Optik ist wesentlich besser - auch in Kurven merkt man einen deutlichen Komfort- und Sicherheitsgewinn.

Vorne sind jetzt 3cm und hinten 2cm dazu gekommen - die Reifen füllen jetzt die Radkästen wenigstens vernünftig aus und sehen nicht wie Spielzeugräder aus...

 

Kurven fahren kann mit der Bereifung bei meiner Kugel jetzt erstmals Freude machen (hätte ich ja nie gedacht...)!

 

Der Benzinverbrauch ist nur leicht gestiegen - muss ich aber noch weiter beobachten.

Liegt aber immer noch unter 5 Litern im Schnitt - nur um auf 4,5 zu kommen, muss ich mich jetzt sicherlich ziemlich anstrengen.

 

Wer also auch noch auf den 145/175er Teerschneidern unterwegs ist und mit dem Gedanken spielt, auf 175/195 umzurüsten - ich kann's empfehlen!

 

Smarte Grüße,

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So - noch ein Update:

 

In meinem "neuen" Fahrzeugschein steht doch tatsächlich noch der 5-Liter Zusatz drin (habe ich gestern zufällig gesehen).

 

Und mittlerweile (nach ausgiebiegen Kurven-Fahrten 8-) ) bin ich sogar erstmalig mit meiner Kugel an den Punkt gekommen, wo das Trust wegen zu großer Querbeschleunigung abregelt.

 

Ist echt irre, was die paar cm so machen.

Der Grenzbereich ist erheblich erweitert worden.

 

Jetzt bin ich nur mal gespannt, ob und wie ich jemals den Grenzbereich "erfahren" werde.

 

Zum Beispiel bei Nässe.

Werde mal warten, bis es wieder regnet und dann mal ein paar Notbremsungen versuchen. Ich denke, der Bremsweg dürfte mit den 175ern vorne schon erheblich kürzer sein, oder?

 

Demnächst melde ich mich noch mal zu einem ADAC-Fahrtraining an.

Habe ich bis jetzt mit jedem neuen Auto mindestens ein mal gemacht.

Und mit den neuen Reifen habe ich das gefühl, ich hätte ein neues Auto... :-D

 

Echt irre.

 

Gruß, Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus Bema und herzlich willkommen im Forum!   Vorab mal ganz nebenbei bemerkt, ist die „Kugel“ der Vorgänger vom 451er, nämlich der Smart 450. Dieser Smart ist die legendäre „Kugel“.   Der 451er wird bei den Smarties als „Würfel“ oder „Elefantenrollschuh“ bezeichnet.   So, nun zu deinem Problem. Ich kenne dieses Problem nicht, bei meinem Würfel ist alles trocken. Ich kann nur eines sagen, dass die Beschreibung deines Problems auf alle Fälle nicht normal ist.   Der Innenraum muss absolut trocken sein. Es darf nicht „Klamm“ sein (was auch immer du damit genau meinst) oder fuchtelnd oder nass. Auch die Sitze müssen komplett trocken sein.   Ob bei dir unter Umständen das Sonnendach eine undichte Stelle hat, was durchaus sein kann da sich mit der Zeit auch die Klebewürste in deren Beschaffenheit ändern können, kann ich nicht sagen. Möglich wäre es und es würden nassfeuchte  Sitze darauf hindeuten, dass die Nässe von oben kommt.   Es könnte aber auch eventuell die Windschutzscheibe undicht sein. Da würde die eindringende Nässe jedoch innen nach unten in den Fußraum gelangen und es wäre dann eher der Teppich nass.     Ich würde an deiner Stelle mal ein paar Verkleidungen abbauen und nach Spuren von Nässe suchen.   Ist es immer gleich „Klamm“ oder tritt das Phänomen verstärkt auf, wenn es zuvor geregnet hat bzw die Straßen regennass sind?   Steht dein Bolide in einer Garage oder stets im Freien?   Eventuell kann ein anderer Smartie mehr zu deinem Problem beitragen, bzw vlt hat einer sogar dieses Problem bereits gehabt.   In diesem Sinne wünsche ich dir alles Gute und eine baldige Lösung für dein Problem.     Smarte Grüße, SmartMan 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.685
    • Beiträge insgesamt
      1.606.383
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.