Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tim_smart99

Kiste abdichten

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

Mit was dichtet man denn ne kiste ab?

Silicon darf man ja nicht nehmen!

 

 

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

guthintenklein5vy.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du sämtliche Fugen nach dem zusammenzimmern oder evtl. den Deckel, um nochmal an den Woofer zu kommen?

 

Grundsätzlich sollte die Kiste komplett geleimt sein, und zusätzlich zieh ich überall noch mal ne Naht mit Holzleim her.

Unter nen Deckel klebe ich meist vorm Anschrauben selbstklebende Schaumstoffleisten o.ä.

 

Wer sagt eigentlich, Silicon wär nit gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Silicondämpfen kann sich der Kleber vom Sub lösen!

 

HAbe sie zusammengeleimt und geschraubt, aber würde jetzt trotzdem nochmal gern alles innen abdichten!

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

guthintenklein5vy.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

stimmt - silikon is GIFT für lautsprecher! :-P

mein tipp wäre auch entweder noch ne leim-naht, oder eben nicht so ausdämpfende sachen wie sikaflex, montagekleber, acryl usw..

 

-----------------

logoleiste.jpg

schmutzig.gifDie smart-Enzyklopädie für alle smart-Neulinge und Profis gibts hier... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und das ganze dann ordentlich dämmen....

 

äähh.. glaube, ich halt jetzt lieber die klappe, sonst bekomm ich schläge von kev :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei aufwendigen formen mit vielen Teilen greifen wir immer zu GFK Spachtel.

 

Vorteil ...

 

schnelle Aushärtung

stabilisiert die Kiste

Gute Verarbeitung

bei guter Verarbeitung 100% dicht

bring Masse rein und zieht durch Steifigkeit die Resonazfrequenz nach oben.

 

gut auslüften lassen und lange Spaß mit haben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also acryl kann man auch nehmen?!

 

-----------------

Greetz Tim

ICQ: 222-608-827 online.gif?icq=222608827&img=21

guthintenklein5vy.jpg

 

Jetzt hat er nen neuen Fismatec-Motor SB2 von der-smarte-Service

 

 


Greetz Tim

ICQ: 405146114 online.gif?icq=405146114&img=21

 

Mein Neuer:

image00008fv0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja ..... ist doch eher nicht das richtige

 

 

Acryl wird hart und rissig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bring die Steifigkeit in meine Kisten durch Verrippung über Kreuz der größeren Flächen und zum Schluß mit dem Holzleim alle Kanten nachziehen.

Effektiv, dicht, unkompliziert, reißt nicht !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du bringst Steifigkeit in eine Kiste wenn du das MDF gegen 12mm Alu tauschst ....

 

ich rede nicht von typisch eckigen Kisten sondern eher von wirklich schwierigen Kisten aus 10-15 Teilen

 

in einer ruhigen Minute mache ich mal ein Foto von meiner Alukiste aus meinem damaligen Democar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich ein mehr wie interessantes Thema und vorallem viele schöne (für mich neue) Informationen - man weiß ja eben doch nie immer alles - @Ahnungslos, einfach mal ein D A N K E für deine ausführlichen Texte und Ausführungen. Ich bin ja nunmal 'neu hier' und lese gern und viel (so wie es meine Zeit erlaubt) und dein Name war öfter dabei - auch dein "PEEN" durfte ich mehrfach lesen, ohne zu wissen was es zu bedeutet hat - aber durch "mehr lesen" kam ich dahinter. Nun zurück zum eigentlichen Thema - ich habe ja nunmal jetzt so nen "Ei" ergattert..... Hat die HU bestanden  und ist frisch zugelassen. Dir ersten KM waren echt ne positive Überraschung, bis aufs Kurvenfahrverhalten - sind eben nur die 145er zu 175er Pellen drauf - aber pfuschnagelneue 🥳🤪🤣🙈   Welche (größeren, größtmöglichen) Rad-Reifen-Kombinationen DARF ich denn auf MEINEM überhaupt nutzen, respektive, gibt es eine 'allgemeingültige Freigabe-Liste' seitens Smart/MB? Bislang konnte ich leider nichts im Netz finden 😢 Außer sehr viel Lesestoff, z.B hier bei euch.... Im Anhang mal der FZ-Schein - meiner scheint, anhand der fehlenden "*xx" also einer der ersten Smart's zu sein?!? Dann also eher garnix möglich außer der eingetragenen 145/175 Reifen?!?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.094
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.