Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
demarkos

44 noch kaufen?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

da die Produktion des 44 ja dieses Jahr eingestellt wird, bin ich mir nicht mehr sicher ob ich mir einen 44 als 1,5 CDI 95PS Softtouch Automatik als Jahreswagen kaufen soll.

 

-Ist das Fahrzeug für Langstrecken geeignet (40.000km/Jahr hauptteil AB)?

 

-Gibt es Schwachstellen auf die man beim Kauf achten sollte?

 

-Wie sind die Wartungsintervalle und was werden diese ca. kosten?

 

-Kann man Extras die bei dem Auto (Passion Ausstattung)nicht dabei sind noch nachträglich nachrüsten lassen? Habe da an Elektrisch beheizb. Außenspiegel, Soundpaket, Twinface Mittelarmlehne gedacht. Und noch eine Standeizung, würdet ihr die von Smart nehmen oder lieber eine von Webasto o.ä.

 

 

Ich weiss sind viele Fragen, aber so oft habe ich nicht vor so viel Geld auf einmal auszugeben :)

 

Schon mal vielen Dank

 

Gruss DeMarkos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und Willkommen im Forum

 

Ich fahre zwar keinen Diesel, kann aber sagen dass der 95PS Diesel sehr gut läuft und sich für Deine KM-Leistung sehr gut eignet.

 

Die von Dir aufgeführte Zusatzausstattung sollte kein Problem darstellen. Evtl. überlegst Du Dir die heizbaren Aussenspiegel nochmals. Kosten/Nutzen Verhältnis geht da meiner Meinung nicht auf. Ich habs bei mir weils dabei war, jedoch noch nie nützen müssen.

 

Wenn Du einen Neuen kaufst, musst Du kaum auf was speziell achten. Wenns ein Occassion mit S+ wird, achte darauf ob er schön schaltet und die Gänge nicht durchschleift, ansonsten verlange noch ein aktelles Software-Update.

 

Im Grosen und Ganzen eine gute Wahl (klar, bist ja auch in einem 4/4-Forum :-D), und die Ersatzteile sollten ja trotz Produktionsstop über Jahre gewährleistet sein.

 

-----------------

smilie_m.gifsmilie_e.gifsmilie_s.gifsmilie_h.gif

300_G.jpg

 

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mesh am 18.04.2006 um 18:34 Uhr ]


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo erstmal :)...

 

Also - ich fahre mittlerweile den zweiten 95-PS-Diesel-44 (den ersten geleast über Mitarbeiter-Shop für ein Jahr und davon so begeistert gewesen, dass ich mir den zweiten gekauft habe)... Mit dem großen Diesel kannst Du nicht viel falsch machen - er läuft super, schaltet sich prima mit S+ und hat auch den nötigen Bumms um mal nen LKW zu überholen :lol:...

 

Passion würde ich auch empfehlen schon alleine wegen des Glasdaches (ist irgenwie schön) und wegen des Lederlenkrades (sehr angenehm)... Twinface-Armlehne find ih persönlich doof und überflüssig aber da hauen die jungz ja eh gleich wieder auf mich ein :-D...

 

Nachrüsten von Ausstattungsmerkmalen würde ich mit Vorsicht genießen - auch wenn es begrenzt sicher möglich ist...

 

Wenn Du Fragen zum Dieselchen oder so speziell hast (oder frau dir suchen helfen sol) dann meld dich :)...

 

EDIT: Langstreckentauglich ist er auf jeden Fall! der motor läuft und läuft und läuft und läuft und.... :lol:

Wartungs-Dingens nach WIA - ca. 20.000-25.000 km bzw. wenn das Auto lange steht und kaum genutzt wird nach einem jahr... Aber das wird Dich ja kaum treffen ;-)...

 

-----------------

hhhhhhhhhh4jg.jpg

g040.gif
www.nebelig.de

cadi´s ICQ: 285-635-358

online?icq=285635358&img=9

44 Passion, 1,5CDi, 70kw

image_128633_1.png
www.smarttreff-bremen.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cadiostro am 18.04.2006 um 18:42 Uhr ]


wrfel00611.jpg

Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

-Albert Einstein-

image_381866_5.png" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.