Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
just_smart

Montage Grundträger Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich überlege mir zur Zeit ob ich den original smart Heckträger kaufen soll. Was kostet denn die Montage (mit bohren und so) im SC ? und wielange dauert sowas ?

 

Alternativ gäbe es ja auch noch den Paulchen...

 

aber da muss man ja den E-Satz (Kabelsatz raus aus dem smart) nachrüsten, kann man das selber machen ?

 

danke für Hilfen bei der Entscheidung


for2 nach 100Tkm ATM :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 17.04.2006 um 10:51 Uhr hat just_smart geschrieben:
Hallo zusammen,

ich überlege mir zur Zeit ob ich den original smart Heckträger kaufen soll. Was kostet denn die Montage (mit bohren und so) im SC ? und wielange dauert sowas ?




Also ich hab 55.- Euro bezahlt und gedauert hat es ca. 1 1/2 Std.
Gekauft hab ich den Träger nicht, ich leih ihn für 2.5 Euro/Tag im SC.

:-D
-----------------
sig.jpg
spritmonitor.de

So long!
super-io

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...danke für deine INfos, sag mal muss man sich wegen den Bohrungen sorgen machen ? Wasser, Rost, Stabilität etc. ?

Ist ja schliesslich nen Loch im Tridion.`

 

Die Schraubdingers oben am Tridion bleiben die dran bzw. kann man die dran lassen wenn man den Träger nicht nutzt ? (so wär das Loch etwas geschützt ....)


for2 nach 100Tkm ATM :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da die Bohrungen ja im SC gemacht wurden, denke ich wegen Garantie und so ist das keine Thema.

Die Halter bleiben drauf. Im Sommer für die Bylkes doch ganz praktisch... :-D

-----------------

sig.jpg

spritmonitor.de

 

So long!

super-io

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

..und jetzt noich die Frage ob jemand einen Weiki Bike Heckträger sein eigen nennt und dazu einen Praxisbericht geben kann ?!?!?!?

 

 


for2 nach 100Tkm ATM :-(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.