Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pinschfan2

Verkauf Smart ForTwo pure cdi EZ:01/2002

Empfohlene Beiträge

Hallo, verkaufe meinen Smart, da er die falsche Autowahl war:

SmartForTwo pure, CDI Diesel, city-coupe, Hubraum 799 ccm, 30 Kw, 41 PS, Laufleistung: 120.000 km, Vorbesitzer: 2, TÜV/AU: 01/2007, Erstzulassung: Januar 2002 (Modell 2001), Farbe: rot(phat red)/schwarz, Innenausstattung: Stoff grau, Zentralverriegelung, Funkfernbedienung, ABS, Airbag Fahrer- und Beifahrer, Außenspiegel rechts und links manuell verstellbar, Brems-Assistent, Dach: Volldach, Digitale Ganganzeige, ESP Elektronisches Stabilisierungsprogr., Fensterheber elektrisch vorne, Getriebe: Softtip-6 Gang Schaltgetriebe, Heckklappe mit Fernentriegelung, Heckklappe zweigeteilt, Heckscheibenheizung, Heckscheibenwischer, Polster: Stoff grau, Radiovorrüstung und Boxen, Sitze: Integralsitze inkl. Kopfstützen, TRIDION - Sicherheitszelle in Schwarz, Schadstoffklasse: 46 - Euro3 3l,

 

Preis: 3750 Euro,

ggf. ist dabei eine Finanzierungsübernahme – noch 39 Raten a 83 Euro = 3237 Euro möglich.

 

Laut Vorbesitzer hat der PKW einen instand gesetzten Unfallschaden, der aus einem Grabenrutscher resultiert. Es sind wohl Bodypanels neu gekommen und etwas wurde an der Hinterachse gemacht. Davon merkt und sieht man aber heute nichts mehr.

 

Fragen: 0177-9588944 oder 05272-5986

 

Gruß Oliver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Öffnung der Wastegateklappe reduziert ja den Ladedruck, weil bei einer Öffnung derselben die heißen Abgase unter Umgehung des Turboladers über diesen Bypass direkt in den Auspuff geleitet werden. Eine nur teilweise Öffnung der Wastegateklappe hätte also eher die umgekehrte Folge, einen zu hohen Ladedruck bei Volllast, weil dann die Klappe nicht mehr komplett aufgehen würde. Im Extremfall wird z.B. bei einem abgerissenen oder komplett undichten Schlauch kein Ladedruck mehr in die Druckdose geleitet und dadurch das Wastegate gar nicht mehr geöffnet, was dann zur Folge hat, daß irgendwann der maximal zulässige Ladedruck, der ja  durch den Saugrohrdrucksensor gemessen wird, überschritten wird und der Motor dadurch in den Notlauf geht. Davon gehe ich hier aber mal in diesem beschriebenen Fall nicht aus, denn dann muss man den Motor abschalten, kurz warten und ihn dann wieder starten, um normale Leistung zu haben.   Anders würde es aussehen, wenn die Klappe aufgrund einer mechanischen Schwergängigkeit nicht mehr ganz schließen würde, daß die heissen Abgase auch ohne vorliegenden hohen Ladedruck durch das Wastegate direkt den Turbolader umgehen und direkt in den Auspuff geblasen werden, das hätte einen solchen Effekt zur Folge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.676
    • Beiträge insgesamt
      1.606.219
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.