Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
knrb

Tachobeleuchtung - welches Birnchen?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

die Umbauanleitung beim Smart-Club.de habe ich schon gefunden, aber welches Birnchen brauche ich für die Position A2 genau? Muß ich dafür extra zum SC (Riesen-Umweg) oder gibt es die auch bei ATU oder im Baumarkt (liegt auf dem Heimweg) oder so?

 

Möchte es ungerne zweimal aufmachen, nur um zu schauen, welches Birnchen ich kaufen muß...

 

(und nein, am Blinkerhebel liegt es auch nicht, der wurde bei mir schon ausgetauscht, es ist nur das eine Birnchen, was durchgebrannt ist)

 

Danke,

Katrin


smartige Grüße

 

Katrin

536a73dfebc536d5c49175905ebba34c_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

an A2 (Tachobeleuchtung rechts oben) kommt das normale Osram Birnchen rein (12 V 1,1W) wie auch auf der Anleitungsseite abgebildet.

 

Bei mir gibt's das nur im SC - hab bei ATU und Co schon gefragt. Kostet im SC allerdings etwa 3 Euro.


42 CDI: image_122535_1.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Katrin!

 

Wenn Du einen Benziner hast, kannst Du ggf. auch die Birne von der Vorglüh-Kontrolle nehmen - die brauchst Du ja nicht...

 

Angeblich sollen alle Birnen bestückt sein - auch die, die je nach Modell ggf. überflüssig sind.

 

Habe ich hier mal irgendwo gelesen...

 

Gruß, Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... super, Danke für die schnellen Antworten!

 

@Buell: ich dachte, da gibt es eine genauere Bezeichnung für, aber dann drucke ich es mir aus und nehme das Bild mit. Zur Not muß ich halt wirklich beim SC vorbei...

 

@Christian: das trifft sich gut, ich habe einen Benziner. Werde es mal aufmachen und nachschauen, falls ich bei ATU keine bekomme und bevor ich zum SC fahre...

 

DANKE noch einmal!

Katrin


smartige Grüße

 

Katrin

536a73dfebc536d5c49175905ebba34c_1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.