Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmartSeb

Wassereintritt

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

mein Smart 42 Cdi ist nun 1. Monat alt. Soweit bin ich sehr sehr zufrieden. Allerdings habe ich festgestellt, dass wenn mein Smart bei Regen draußen steht, Regenwasser eintritt. Es bildet sich genau mittig der Kofferraumabdeckung eine kleine Fütze, da es von oben heruntertropft. Wie gesagt bei geschlossener Heckklappe und nicht beim/nach öffnen der Heckklappe.

 

Wer kennt dieses Problem und kann helfen?

 

Ansonsten bereitet der Smart sehr viel Spaß!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay,

aber so wirklich hat die Info mir nicht weitergeholfen. Mein Problem habe ich nicht gefunden. Ich kenne mich auch ehrlich gesagt nicht so gut aus mit dem Suchen.

 

Bin auf weitere Hilfe angewiesen und dankbar...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo SmartSeb,

ich habe genau das selbe Problem wie du.

Den Thread habe ich mir jetzt mal von vorne bis hinten durchgelesen. - Leider jedoch nichts brauchbares gefunden. - Da ich noch Garantie drauf habe und so wie so dann zum Reifenwechseln muss, werde ich das mal im SC überprüfen lassen.

 

Ich vermute mal, dass nur die Dichtungsgummis nachgefettet werden müssen?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also die Suchfunktion ist ja oben links.

 

Dort den Suchbegriff eingeben und auf der nächsten Seite eintragen, dass nur in Titeln/Überschriften gesucht werden soll.

 

Wenn du z.B. heute auf Forum und aktive Beiträge von heute gehst, findest du auch einen Thread, der sich mit dem Thema beschäftigt.

 

grüße

sun909

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smileyman,

 

ich habe auch nichts brauchbares gefunden.

Wenn du eine Lösung gefunden hast, dann berichte mir bitte.

Wenn ich das Problem behoben habe, berichte ich natürlich ebenfalls.

 

Na dann, in der Hoffnung, dass alles gut wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hatte ich auch schon.

die Lösung ist ganz einfach: Ins SC fahren und dort kostenlos die Heckklappe nachjustieren lassen. ;-)

 

Würde ich während der Garantie nicht selbst dran herumbasteln.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Thrax am 02.04.2006 um 20:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

Montag war ich sofort beim neuen Smartservice in Hilden (bei Düsseldorf). Sehr kompetente Leute. Meine Heckklappe wurde neu justiert und siehe da,......- alles dicht !!!

 

Super vielen Dank an meine Vorredner...und auch an den Smartservice Hilden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.