Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tüffel

Spritspar-Fahrstil

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr alle!

Bin neu hier, ihr lest gerade meinen ersten Beitrag. Seit einiger Zeit lese ich so im Forum herum und habe auch über die Suchfunktion so einiges für mich interessantes gefunden. Ich fahre seit April einen passion cdi und habe mittlerweile über 10.000 Km auf der Uhr. Ich würde mich freuen, wenn die "Niedrig-Verbrauch-Cracks" mir 'mal geballt ihr Wissen (oder ihre Vermutungen) über den effektivsten Spritspar-Fahrstil mitteilen würden. Per Suchfunktion konnte ich schon viele Infos finden, aber vielleicht möchten noch einige andere ihre Erfahrungen in aller Ausführlichkeit mitteilen. Wahrscheinlich hat jeder so seine Methode/seine Geheimtipps und die will ich natürlich alle ausprobieren. Kann ja nicht schaden. Bin übrigens mit meinem Durchschnittsverbrauch von 4,2 l nicht unzufrieden. Ach und übrigens: Habe gestern in nicht einmal 20 Minuten 21,67 l getankt bei Restliteranzeige 2,5 l. Mein Smart hat also anscheinend ein Tankentlüftungsproblem! Wie sind eure Erfahrungen?

Gruß

Tüffel

 

 


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Tüffel,

ich denke, wenn Du das Forum mit der Suchfunktion gescannt hast, dann hast Du schon einige der wichtigsten Hinweise für eine verbrauchsoptimierte Fahrweise bekommen.

Generell gilt für mich Regel Nr. 1:

Drehzahl schluckt Sprit. Es ist sehr oft möglich die Kugel in einem relativ hohen Gang rollen zu lassen. Okay, bei Belastung sollte man dann schon einen entsprechenden Drehzahlbereich aufsuchen, aber zum "Dahinrollen" möglichst hohen Gang.

Fahrstil beruhigen. Wir Smarties haben einen recht guten Überblick. Wenn Du den nutzt, dann wirst Du weniger bremsen muessen, da Du früh genug durch etwas Gaswegnehmen schon korrigieren kannst; Weniger bremsen -> weniger anschliessendes Beschleunigen -> weniger Spritverbrauch. Hierzu zählt auch, den Boliden flott um Kurven bewegen. Gleiches Spiel, Du sparst Dir das Beschleunigen danach.

Ganz klar auch: Geschwindigkeit zügeln. Alles über 100km/h macht sich meiner Erfahrung nach durch sprunghaften Anstieg im Spritverbrauch bemerkbar.

Und Reifendruck höher als Angabe im Tankdeckel. Ich hab bei mir rundum 0,3 mehr drin, das hat sich auch bemerkbar gemacht.

Mein Schnitt über inzwischen 13500 km liegt bei ca 3,82 l/100 km . Rekord irgendwo bei 3,3l/100km. Habe mir heute den ATU Sportluftfilter eingebaut. Die Kugel zieht für mein Empfinden etwas besser von unten raus (kann aber auch Placebo-Effekt sein) und ich werde mal gut beobachten, ob sich am Spritverbrauch etwas tut.

Wünsch Dir viel Spass mit dem Micro-Trecker.

Viele Grüße, Mateng

------------------

KA-MA 242

"nischt schlescht für eine Diesel!"


KA-MA 242

"nischt schlescht für eine Diesel!"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die 1,8 bar kann ich bestätigen und bei dieser Dimension empfehlen!   Ich habe mir letzte Woche neue Hankook Ventus S1 Sommer-Pellen (DOT 24) in 195/215 R17 für meine Speedy’s vergönnt.   Die alten Hankook habe ich immer mit 1,8 bar VA und mit 2,1 bar HA gefahren. Ich musste sie jetzt, nach drei Jahren erneuern.   Aber nicht weil sie abgefahren waren sondern einfach weil sie bereits schon so alt waren, dass es nicht mehr ging (Mikrorisse). Ich habe die Reifen gebraucht mit den Felgen gekauft. Die hatten noch tolles Profil aber waren schon einige Jahre alt.   Ich bin die letzten drei Jahre damit das ganze Jahr gefahren, außer es gab Eis und Schnee und das kam in den letzten paar Winter genau zwei bis drei Wochen vor.   Mit den Hankook habe ich beste Erfahrungen gemacht. Also wenn man in einer schneearmen Region wohnt, bzw in einer Region wo man Schnee bald nur mehr von Erzählungen kennt, würde ich nicht mehr Winterpellen oder GJ-Pellen fahren.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.191
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.