Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
karl-heinz.athens

Ölverlust ?

Empfohlene Beiträge

Seit einer Woche bin auch ich in der Trecker-Fraktion mit meinen nagelneuen CDI.

Doch oh Schreck, nach der ersten Autobahnausfahrt ein Ölfleck unter meinem Kleinen. Nicht üppig, aber immerhin.

Daher Frage an alle CDI'ler

Soll ich noch eine Weile abwarten oder direkt zum SC düsen ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auslaufmodell gekauft?

Wohl nicht, hinfahren nachschauen lassen.

Tröppelauto gehört sich nicht.

Is doch neu soll also auch ok sein.

Mögliche Ursache zuviel Motoröl drin gewesen,

Undicht am Getriebe,

Kurbelwellendichtring war mal kleiner Serienfehler

------------------

smarter Diesel Gruß Schmucki

AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi und hallo

Genau das hatte ich auch, obwohl meiner ja schon über ein Jahr alt ist. Bei mir wurde dann ziemlich weit hinten eine Schelle neu nachgezogen. Doch das hielt nur etwa eine Woche. Dann beim zweiten Werkstattbesuch wurde hinten ein Schlauch gewechselt.

Seit dem gibts keine Öltropfen mehr. Fahr auf jeden Fall ins sC und lass die Leute mal nachschauen und wenns geht, gleich einen neuen Schlauch dran machen. Denn das nachziehen der Schelle bringt nichts!

smarte Grüße

_driv_


Grüße

_driv_

 

Wenn Sie keine Einweisung auf U-Boote haben schauen sie zu, dass Sie den Wolf wieder aus dem Tümpel kriegen!

 

driv's Homepage

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

ich würde sofort hinfahren, schon allein deshalb um die undichte Stelle besser zu lokalisieren bevor sich das Öl verteilt. Außerdem hast Du ein Recht auf ein fehlerfreies Auto. Weiterhin viel Spaß!

Gruß Georg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht verliert er gar kein Öl, sondern markiert sein Revier...

Sorry, alter Harley-Witz. Technisch kann ich leider nichts konstruktives beibringen. Aber klingt nach einem Fall fürs SC. Trotzdem allzeit "Gute Fahrt" sowie schrott- und knitterfreien Flug.

Keep on smartin'

Dirk


Keep on smartin'

 

Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi bei meinem war es die Ventildeckeldichtung. Geht ja aber auf Garantie :-)

Gruß

Daniel


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist auf keinen Fall normal!!! Meiner hat mittlerweile knapp 40.000 (bei Baujahr 03/2000) und ich habe noch nicht ein Tröpfchen Öl bei ihm gefunden. Sofort ins SC und checken lassen!

keep on runing

Christian


Take care of you!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi leute,

hab gerade das selbe problem. erst wurde vermutet, dass es der druckschlauch (genauer die schelle) ist der den turbo mit öl versorgt.der war es aber nicht, sondern ein simmering am (im?) getriebe. also waren die tropfen unterm smart getriebeöl und da man dieses nicht kontrollieren kann, würde ich dann doch sofort ins sc fahren. schon allein der umwelt zuliebe.

gruß an alle

ps bei mir wird der kleine morgen wieder dicht gemacht. soll angeblich "3 stunden" dauern

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute.

Vielen dank für die Antworten.

Habe heute einen Termin im SC Köln gemacht.

Hoffentlich wird mein Kleiner dann wieder dicht.

Wenn nicht, ist er wirklich ein "Auslaufmodell".

Bis bald und herzliche Grüße aus der Voreifel.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.