Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LoveLetterForYou

Motortausch

Empfohlene Beiträge

Hey

 

Habe mir ne Kugel gekauft mit Motorschaden...

 

Motor ist schon draußen und zerlegt, warte auf den neuen Rumpf Motor.

 

Muss ich was beachten wenn ich die alte Kupplung einbau, da es ja heißt... Kupplung bzw Getriebe nach neuer Kupplung einlernen lassen...

 

Und kriege ich meine Motorkühlflüssigkeit befüllt ohne das sich zu viel Luft bildet? Oder muss das mit diesem spezial "Entlüfter" vom SC entlüftet werden?

 

greetz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst ihn beim Befüllen über den Temp.-Sensor im Thermostat entlüften, ggf. vorne etwas anheben dabei, dann biste ganz auf der sicheren Seite.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey

 

und wie sieht das ganze noch mit der kupplung aus?

muss ich deswegen gleich ins sc oder kann ich danach einfach sorgenfrei weiterfahren?

 

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

haste auch ne neue kupplung oder noch die alte?

wen es die alte ist einfach einbauen und los fahren so war es auch bei mir.

-----------------

smart8.jpg

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja aber denk dran auch einige neue teile einzubauen, wie zB den Teillastentlüftung , dichdungen....

 

aber am besten ist es wen man es noch nie gemacht hat im smartcenter mal ne inspecktion machen zu lassen am motor

 

so ist man dann auf der sichereren seite...

 

 

-----------------

smart8.jpg

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tle ist schon eine neue drinnen...

und an dichtungen hab ich glaub auch alles:

 

Ansaugdichtungen neu

Krümmerdichtung neu

Thermostatdichtung neu

wasserpumpe neu somit auch dichtung

stehbolzen krümmer neu

 

naja so im großen und ganzen wars das

nur der motor müsste endlich mal kommen *grml*

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst ja dann ma nen paar bilder vom einbau und so machen...

so was sieht man immer gerne

also dann sag ich nur noch viel spass und hoffe es klappt alles bei dir :)

-----------------

smart8.jpg

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also hier erstma meine Kugel:

Smart.jpg

 

nomma:

Smart1.jpg

 

und weils so schön ist:

Smart2.jpg

 

hier beim zerlegen:

Smart3.jpg

 

nomma:

Smart4.jpg

 

die einheit bei mir im keller:

Smart5.jpg

 

nomma:

Smart6.jpg

 

für mich... damit ich bissel weiß wie der kabelbaum verlegt war:

Smart7.jpg

 

teilzerlegt *g*:

Smart8.jpg

 

nomma:

Smart9.jpg

 

überreste:

Smart10.jpg

 

featsch:

Smart11.jpg

 

...:

Smart12.jpg

 

naja bilder vom auspuff (der rand war durchgerostet... habbi geschweißt) gibts die tage... wurde lackiert

 

greetz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Firebird111, sehr geehrte Forengemeinde !   Ich stimme den Vorrednern zu, was die Kupplung beim 451 angeht. Die gilt allgemein als kurzlebiges Verschleißteil (gepeilt je nach Nutzungsprofil um 100 000 KM). (Von Schaltwippen habe ich keine Ahnung).   Auf die Bemerkung:  und:   Ich gebe mal zu bedenken:   Das reine Alter einer Batterie hat m.E. wenig Aussagekraft für deren "technischen" Zustand und auch recht wenig bis gar keine Aussagekraft zum Ladeverhalten des Kfz, um die Batterie zu füllen bzw. "voll" zu laden und eine stete und gute Betriebsbereitschaft zu gewährleisten (in "modernen" Fahrzeugen werden diverse Dinge elektrisch betrieben.....).   Der o.g. fast ausschließliche Kurzstreckenbetrieb innerorts ist m.E. für einen Dieselantrieb schlecht bis gar "kontraproduktiv". Der Motor wird so über längere Zeit gar nicht die (erforderlichen) Betriebstemperaturen erreichen.... Und ob die Batterie korrekt und vollständig geladen wird ? Auch da hätte ich unter den geschilderten Umständen so meine Zweifel dran.....   Sinnvoll wäre daher m.M.n. mal ein Messen der "Volt-Lagen" der Batterie (bestenfalls direkt an den Polen) in allen Betriebszuständen (in Ruhe, während des Startprozedere und während einer möglichst längeren Fahrt, bestenfalls mal über 100te KM mit ordentlich Drehzahl / BAB?). Aber bitte nicht die Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen ablenken lassen.   Dann eine Interpretation der gemessenen und sinnvollerweise dokumentierten Volt-Werte durch eine bescheid-wissende Person, die auch Zeit dafür hat (könnte in gewerblichen Werkstätten schwierig werden)(man kann mit den gemessenen Werten das Netz oder das Forum hier befragen.....).   Deshalb in Kurzform meine Vermutung: Die Batterie bzw. das Ladesystem und/oder das Nutzungsprofil führen dazu, daß die für einige Dinge der Fahrzeugelektrik erforderliche Mindest-Spannungen nicht erreicht und/oder gehalten werden (auch über die Zeiträume hinweg, in denen das Fahrzeug nicht genutzt wird).   Das würde ich zumindest mal meß-technisch überprüfen (und ggf. ausschließen) wollen. (und ich habe dazu in diesem Thread / Faden nichts gelesen, oder habe ich etwas übersehen ?).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.568
    • Beiträge insgesamt
      1.604.025
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.