Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

Zukunft des Viersitzer-Modells ForFour fraglich

Empfohlene Beiträge

Tach alle!

 

Gefunden beim Tagesspiegel-online.de:

 

Letzte Chance für Smart

 

Daimler-Chrysler sucht für die angeschlagene Marke keinen Käufer mehr / Zukunft des Viersitzer-Modells For Four aber fraglich

 

"Frankfurt - Der neue Daimler-Chrysler-Chef Dieter Zetsche hat sich festgelegt: Nach Informationen aus Branchenkreisen hat sich der Vorstandschef dafür entschieden, bei der defizitären Kleinwagensparte Smart trotz schwacher Absatzzahlen vorerst nicht die Reißleine zu ziehen. Zetsche gibt damit einer Sanierung von Smart eine letzte Chance. „Alles dazu ist gesagt“, sagte ein Daimler-Sprecher lediglich.

 

Obwohl der neue Vorstandschef der angeschlagenen Marke damit klar den Rücken stärkt, sind nach Einschätzung von Branchenkennern weitere Einschnitte bei Smart aber nicht vom Tisch. Während der Start des weitgehend entwickelten Nachfolgemodells des Smart-Zweisitzers im kommenden Jahr unstrittig ist, gilt die Zukunft des Viersitzers als äußerst ungewiss.

 

Der Smart Viersitzer For Four hat es schwer auf dem hart umkämpften Markt für Kleinwagen. Nach Informationen aus Branchenkreisen sackte die Produktion des Viersitzers im vergangenen Jahr auf etwa 45 000 Einheiten ab. Nach früheren Aussagen von Daimler liegt die Gewinnschwelle für den Wagen jedoch bei mindestens 90 000 Fahrzeugen. Analysten halten es deshalb für wahrscheinlich, dass der For Four keinen Nachfolger mehr erhalten werde, wenn der Misserfolg anhält. Eine Entscheidung darüber wird aber nach Worten von Walker frühestens Ende 2007 gefällt.

 

Überlegungen für einen raschen Verkauf von Smart sind dagegen wieder eingestellt worden. Das Unternehmen habe seinen Auftrag an die Investmentbank Goldman Sachs storniert, Angebote für Smart zu prüfen, heißt es in Branchenkreisen. Finanzexperten reagierten darauf skeptisch. „Damit bleibt die Unsicherheit bestehen, ob Daimler mit Smart 2007 den Turnaround schafft“, sagte Auto-Analyst Georg Stürzer von der Hypo-Vereinsbank.

 

Zuletzt hatten sich neben Daimler-Großaktionär Kuwait auch größere Fonds für einen Ausstieg stark gemacht. Offiziell hatte der Konzern die tief rote Zahlen schreibende Marke nie zum Verkauf gestellt. Laut Branchenkreisen loteten die Stuttgarter allerdings in den vergangenen Monaten die Chancen für einen solchen Schritt aus. Tatsächlich hatte Goldman Sachs in jüngster Zeit laut Finanzkreisen trotz anders lautender Darstellung von Daimler aktiv nach Interessenten für Smart gesucht. Angesichts der hohen Verluste von Smart hätte der Konzern laut Branchenkennern jedoch „keinen positiven Kaufpreis“ für die Tochter erzielen können.

 

Ein Aktionär will auf der Hauptversammlung im April sogar eine Sonderprüfung für die Geschäftsführung der defizitären Marke durchsetzen. Auf der Detroit Auto Show Anfang Januar war bekannt geworden, dass Daimler die Investmentbank Goldman Sachs beauftragt hatte, Angebote für Smart zu prüfen. Mehrere Offerten für Smart seien eingegangen, heißt es. Zetsche bezeichnete deren Spektrum kürzlich von „unbedarft bis zu potenziell interessant“. Konkret verhandelt wird schon mit einem britischen Konsortium, dass unter dem Namen „Project Kimber“ den im Zuge der Sanierung eingestellten Smart Roadster weiterbauen will. Hierbei geht es aber einzig um das Modell und nicht um Smart als Ganzes. zel/hz (HB)"

 

45.000 statt 90.000? Hoppla - das ist heftig! :o :o

-----------------

I love you all!

 

25iq.jpg58ow.gif

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na ja gut der 42 hat bis heute seine 200 000 angepeilten pro jahr nicht geschaft, und ihn gibts mal auch noch immer :)

 

gruß chris


 

mein motto:

 

Ich lebe über meinem Verhältnis aber unter meinem Niveau!

 

sowie

 

Ich bremse auch für Heteros!

 

Brabus xclusiv Roadster, Passat CC sowie ECO UP

 

 

http://www.clipfish.de/videoplayer.swf?videoid=Mjk1MHw4OA==&r=1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhig absetzen, wird mein forfour Jahreswagen (welcher bald ansteht) im Preis dann hoffentlich billiger ;-)

-----------------

mysmart_sig3d.gifMarkus [me»mysmart.tk]

 

online?icq=86087037&img=21 spritmonitor.de

 

2000er smart city-coupé&passion

Benziner, 72ps powered by Digitec, mehr...

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie sieht das eigentlich aus, wenn man den wagen per ballonfinanzierung gekauft hat? der vereinbarte restwert liegt ja wohl deutlich über dem echten marktwert. da smart den wagen laut vertrag zurücknehmen muss, könnte ich denen doch dann anbieten, den wagen gegen einen geringeren preis doch zu übernehmen...? na mal schauen, ist ja noch ne weile hin.

 

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@pittiplatsch:

 

es kann sogar passieren, dass Du bei der Ballonfinanzierung "drauflegen" musst, weil der Marktpreis des gebrauchten ForFour unter dem angepeilten steht. Selber zu einem günstigeren Preis "zurückzukaufen" wird nicht möglich sein, weil die gesamte Finanzierung bei Vertragsabschluss auf den damaligen Verkaufspreis ausgerichtet ist. Und nach vielleicht 3 Jahren kann man keinen "Abzug" auf den damaligen Verkaufspreis "erzwingen". Ich würde sagen, dass Du leider Dich auf eine dahin anstehende Konfrontation einstellen musst.

 

Wenn Du noch keine Rechtschutzversicherung hast, dann mal schnellstens abschließen, denn diese muss 3 Monate vor einem Rechtsstreit Vorlauf haben. Ich kann es Dir nur ans Herz legen. Der Zeitpunkt des Eintreffen eines Reststreit ist der, wenn Du mit der auslaufenden Ballonfinanzierung mit der DC-Bank in den Konflikt kommst. Aber vorher würde ich an Deiner Stelle auch keine "schlafende" Hunde bei der DC-Bank wecken.

 

Viele Grüße,

funny_flagie

 

 


Adda,

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe einen vertrag mit dem sc, dass die den wagen genau zum preis der schlussrate zurückkaufen müssen, um den dann bei der bank abzulösen. so lange die nicht pleite gehen, können die sich nicht rauswinden. sie werden sicher sehr pingelig bei der begutachtung sein.

 

die frage ist also: ich geb den wagen zurück, dass sc muss die summe an die bank zahlen, wird die aber niemals im verkauf erzielen können. also könnte ich denen ein angebot machen...

 

es handelt sich bei der plus3-finanzierung nicht um ein leasing, wo ich den restwert garantieren muss. das ist deren risiko.

-----------------

ach du meine Nase!

 

108038.jpg?stamp=1118663540

 

spritmonitor.de

 

smart forfour 1.1 blackbasic

 


smart forfour 1.1 blackbasic

 

spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.