Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schmucki

Bremsen im CDI

Empfohlene Beiträge

Hallöle zusammen,

ich hab mal ne Frage an die anderen "treckerfahrer" betr. Bremsen im CDI

Bei meiner Kugel nervt es mich das das Bremspedal einen recht weiten Leerweg hat bis die Wirkung einsetzt.

Wenn ich dann das Pedal kurz zurücknehme (nicht ganz) und wieder trete ist der Druckpunkt viel weiter oben.

Bremswirkung ist gleich nur hat er so ein schwammiges Pedalgefühl bei der normalen Bedienung.

Kennt noch jemand das Problem?

------------------

smarter Gruß Schmucki


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

das ist nicht normal, eher gefährlich.

Es koennte sein das Du Luft im Bremssystem

hast. Das solltes Du dringend überpruefen

lassen.

Gruß

Chris

ES-DT 6058

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Schmucki!

Dein Problem ist mir zwar nicht bekannt, hört sich aber gar nicht gut an... .

Da würde ich mal ganz schnell in die Werkstatt. Wenn das nächste sc zu weit ist, hast Du vielleicht nen Bosch-Dienst in der Nähe? Die können für wenig Geld Bremsen testen.

In jedem Fall würde ich unnötige Kilometer vermeiden bis das Problem behoben ist. Mit Brems-Problemen ist nicht zu spaßen... auch von wegen Versicherung und so.

Grüße dreamer

------------------

I've got the dreamers desease

 


I've got the dreamers desease

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank für den zahlreichen Input.  Ich gebe meinem Mann die Nachrichten zum lesen und lasse ihn dann unter das Auto gucken, damit er erstmal den Zustand des Anlassers (Magnetspule und Kupfergeflecht usw voralllem nach Korresionsschäden) begutachten kann. Vielleicht- hoffentlich  - gibt es dann schonmal einen Erkenntnisgewinn.   Ich habe bereits jetzt noch 2 Fragen (wobei sicherlich noch welche folgen werden 😉) 1) Ein Freund hat ein Auslesegerät für Mercedes. Kann damit auch der Fehlerspeicher am Smart ausgelesen werden?   2) Es wurde der Zustand der Bordbatterie angesprochen (wenn kein Fehler ausgelesen werden kann). Ich kenne nur die Starterbatterie. Diese soll laut Google nicht die Bordbatterie sein. Wo befindet sich die Bordbatterie und welchen Einfluss hat sie auf das Startproblem?    Liebe Grüße   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.570
    • Beiträge insgesamt
      1.604.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.