Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MaxHAL

Standheizung: Webasto Thermo Top: E, C oder P?

Empfohlene Beiträge

Ich habe eine Thermo Top E in meinem Smart. Das ist bei den herrschenden Witterungsverhältnissen eine tolle Sache. Aber, das Bessere ist des Guten Feind.

Irgendwie kommt mir meine Standheizung suboptimal vor. Sie läuft immer, so wie ich sie benutze, auf der letzten Rille. Ich weigere mich innerlich, sie länger als 15 Minuten laufen zu lassen, außer es sind zweistellige Minusgrade. Beim Stöbern ist mir aufgefallen, dass E, C und P die gleichen Abmaße haben und auch sonst gleich aussehen.

Die Top P hat lt. Webasto eine um 30% größere Heizleistung und verbraucht, wie die die Top C, 20% mehr Kraftstoff.

 

1. E: 4,2 C:5,2 P:5,2 (kW) Heizleistung Volllast

2. E: ca. 0,5 C:0,6 P:0,6 (kg/h) Brennstoffverbrauch

3. E: 26/22 C:32/-- P:32/-- (W) Leistungsaufnahme Volllast/ Teillast

4. E: 3,2 C:2,9 P:2,9 (kg) Gewicht Heizgerät

5. E, C und P: 214x106x168 (mm) Abmessungen (LxBxH)

 

Beispiel:

Die Top P ist nach einer Laufzeit x/1,3 (min/Mehrleistung) mit meiner Top E auf Augenhöhe.

 

Laufzeit E: 20:00 min P: 20:00 min /1,3 = 15:23 min

Verbrauch E: 0,167 kg P: 0,154 kg

 

Demnach würde bei kürzerer Heizzeit weniger Kraftstoff bei gleicher Heizleistung verbraucht werden.

 

Ich denke, dass der Knackpunkt ein anderer ist:

Da je Liter Benzin (bzw. Diesel) eine bestimmte Menge Energie vorhanden ist, kann bei geringerem Verbrauch keine größere Heizleistung erzielt werden.

Aber, je größer die Heizleistung ist, desto geringer ist der auf die Zeit bezogene Leistungsverlust. Um die Effizienz deutlich zu machen, folgende Überlegung: Kürzere Heizzeit = kürzere Verlustzeit (Lötkolbenprinzip – Lot fließt oder fließt nicht).

 

Liege ich damit richtig?

 

Gruß aus Berlin

Reiner

 

Es geht mir nicht darum meine Top E rauszureißen, aber beim "Final 42" soll alles passen.

-----------------

Spritmonitor.de

 

Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

 

 


Smartfahrer lächeln - Sie wissen warum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich laß meine Thermo Top E jeden Tag 2x 30min. laufen mit je 2x20min. Fahrzeit und er springt immer an.

Mach das jetzt schon den ganzen Winter und mußte noch kein einziges mal die Batterie laden.


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dito. Habe auch keine Probleme mit Batterie und bei mir läuft sie manchmal sogar 2 x 40 Min.

 

Habe aber auch 2 x 45 Min Fahrt täglich.

 

Andererseits habe ich auch überlegt, warum man nicht das grössere Modell kaufen könnte.

Allerdings steht in den Spezifikationen irgendwo was von einer Mindestmenge an Kühlwasser, die vorausgesetzt wird.

Bei der C oder P ist das glaube ich auch mehr.

 

Keine Ahnung, ob das jetzt noch Auswirkungen auf die Sicherheit hat - kann mir aber auch keinen Grund denken, wo es Probleme geben soll.

Außer vielleicht, dass eine zu schnelle Erwärmung bei den dünnen Schläuchen bei der Kugel vielleicht durch den geringeren Flow das Wasser in der Heizung selbst schon zum Kochen bringen könnte... :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Als ich meine SH hab einbauen lassen war das nur eine Preisfrage.Die Werkstatt hätte mir auch die Therm Top C eingebaut aber auch wegen dem niedrigerem Stromverbrauch hab ich zur Thermo Top E gegriffen.Die C hat 1,2KW mehr leistung.4KW reichen für den Smart voll aus. :)

 

Ich bin mit der SH voll zufrieden.

 

Bei meinem hab ich lediglich eine größere Batterie eingebaut von 42AH auf 62AH.


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal danke ich dir, daß Du immerhin den guten Willen gezeigt hast, zu helfen, auch wenn es mich bisher nicht weiter gebracht hat.   Ich will aber trotzdem deine absolut unzutreffende Wahrnehmung korrigieren. Ich bin KEIN Besserwisser-User. Ganz im Gegenteil, vor allem was den Smartfor2 betrifft, noch ein völliger Neuling mit wenig Ahnung, aber großem Interesse dazuzulernen.  Denn immerhin hab ich inzwischen 5 Stück 450er  Cabrio. Davon 1 Diesel. Gleichwohl hab ich narürlich eine gewisse Lebens- und Fahrzeugerfahrung, abseits von Smarts, so daß ich zu allgemeinen Fahrzeugfragen oder ganz anderen Themen sehr wohl teils eine gefestigte Ansicht habe, die ich auch mit Argumenten, vertrete.  Und da ich eben KEIN  Besserwisser bin, neheme ich auch gern andere Ansichten an, wenn sie überzeugend und mit sachlichen Gegenargumenten, vorgebracht werden.    Jetzt zu dem Video: Erstmal scheint das Roadster-Dach völlig anders aufgebaut zu sein, als das vom 450er.  Und das worum es mir geht, nämlich das einfädeln des Softtops und die Züge, in die Schienen, wird da auch nicht gezeigt.  Der gute Mann in dem Video hat sicher Ahnung vom Roadster-Dach. Aber leider vom Video machen nicht  sehr viel, da ist noch viel Luft nach oben. Die vielen Wiederholungen nerven sehr und machen das Video unerträglich lang mit Inhalten, die teilweise keinen Interessieren. Bestimmte Dinge erzählt er, ohne die entsprechenden kleinen Teile auch in Nahaufnahme zu zeigen. Kein Mensch weiß dann, welche Teile er konkret gemeint hat.  Dann sagt er zwar, was er an Arbeiten berechnet, aber den konkreten Preis sagt er am Ende dann doch nicht...   Ich hoffe mal nicht, denn ich bin dir dankbar, auch wenn mich das Video nicht einer Problemlösung weiter brachte.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.135
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.