Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spike85

suche blaue sicherheitsinsel mit sitzheizungsschalter

Empfohlene Beiträge

Wie schon oben geschrieben suche ich für ein Smart 42 Bj99 eine sicherheitsinsel in blau mit heckscheibenheizung, 2x Sitzheizung und Klima.

 

Danke

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin mir nicht ganz sicher ob es bei der ersten Generation (also alle mit blauer Innenausstattung) schon Sitzheizung gab - hab das noch nie gesehen, wenn doch gibts die Sicherheitsinsel wohl am schnellsten im smartCenter....

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der brabus star1 hat doch auch eine blaue innenausstattung und sitzheizung oder liege ich da falsch ?

 

 

wer kann mir genaueres sagen ?

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du liegst nicht falsch aber auch nicht richtig.... Der Brabus hatte eine Sitzheizung, das ist Richtig, aber diese wurde als Nachrüstlösung von Brabus eingebaut und wurde auf keinenfall über die Sicherheitsinsel gesteuert...

 

Die Sicherheitsinsel mit 4 Schaltern bzw. 3 beim Cabrio gibt es erst seit die Smarts SAMs als Steuereinheit haben... ein Nachrüsten einer vorhandenen Sicherheitsinsel bei einem alten Modell wird nicht funktionieren da die Signale komplett digitalisiert sind und es nahezu unmöglich sein wird das ähnlich dem Orignal nachzurüsten. Ich hatte ähnliches Problem mit meinen Roadstersitzen im 99er QP, habe dies nach einem Anreiz aus dem Forum mit zwei Pulsweitenmodulatoren von ELV gelöst, diese schalten Stufenlos per POTI 12V mit bis zu 10A pro Sitz, also locker ausreichend, habs mit Alureglern und jeweils einer LED zur Statuskontrolle vor dem Bremshebel montiert also kurz vorm Zündschloss....

 

Funktioniert astrein, Materialkosten ca. 45 € (Bausteine glaub jeweils 15€, nen 30A Relais, Sicherhungshalter etc... )

 

Falls Du mehr Infos such geb mal "ELV Sitzheizung" in die Suche ein da wirst wohl fündig.

 

-----------------

Mfg Johannes

My Scootertuning Site

My Smarty

 

sig1.jpg

 


Mfg Johannes

---

My Scootertuning Site

My Smarty

 

 

sig1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.